"EcoDuo" – das klingt nach einem neuen Duschgel aus der Naturkosmetikabteilung, das wahlweise nach Bambus oder Zitrone riecht. Oder nach einem E-Auto mit Solardach, das gleichzeitig als Powerbank fürs Smartphone dient. Tatsächlich geht es um Schwerlasttechnik: Ein Lastwagen zieht nicht einen, sondern gleich zwei Anhänger. Damit lässt sich transportieren, wofür bisher zwei Fahrten nötig waren. In Lehrte wird am Dienstag der Pilot abgeschlossen – ein eher unscheinbarer Termin, aber einer mit Potenzial für die Straßen der Zukunft. Während hier über neue Logistikmodelle nachgedacht wird, bestimmen andernorts Schwarzbuch, Arbeitsmarktzahlen und Wohnungspolitik die Schlagzeilen. Das sind die wichtigsten Termine der Woche für das politische Niedersachsen:
Am Dienstag, 30. September, präsentiert der Bund der Steuerzahler in Hannover das neue Schwarzbuch. Unter den bundesweit 100 Fällen von Steuerverschwendung finden sich auch Beispiele aus Niedersachsen und Bremen.
Ebenfalls am Dienstag werden die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für Niedersachsen und Bremen vorgestellt. Die Entwicklung auf dem Jobmarkt gilt als wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Lage.
Am Dienstagmittag findet in Lehrte das Pilotprojekt "EcoDuo" seinen Abschluss. Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne spricht mit Vertretern von VW, Schmitz Cargobull und VDA über die Praxistauglichkeit von extra langen Lkw-Zügen.

In Hannover tritt am Dienstag die AfD-Landtagsfraktion vor die Presse, um einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Tod der 16-jährigen Liana K. zu fordern. Dabei geht es auch um mögliche Versäumnisse der Behörden.
Am Dienstag zieht die Grünen-Landtagsfraktion Bilanz zu ihrer Klausur vom Wochenende. Erwartet wird, dass auch Bundesvorsitzender Felix Banaszak die Ergebnisse kommentiert.
Am Dienstag lädt außerdem die N-Bank zum 20. Wohnungspolitischen Kongress nach Hannover. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um nachhaltigen Wohnungsbau.
In Hannover wird am Dienstag auch der Niedersächsische Literaturpreis verliehen. Kulturminister Falko Mohrs ehrt den Schriftsteller Feridun Zaimoglu mit dem Walter Kempowski Preis für biografische Literatur, der mit 20.000 Euro dotiert ist.
Am Mittwoch, 1. Oktober, stellt die SPD-Landtagsfraktion in Hannover ihre Schwerpunkte für die kommende Plenarwoche vor. Der Landtag tagt wieder vom 8. bis 10. Oktober.
Ebenfalls am Mittwoch wird im Petitionsausschuss des Landtags eine Petition gegen den weiteren Ausbau von Windkraftanlagen beraten. Der Petent verweist auf ungleiche regionale Belastungen und fehlende Netzinfrastruktur.
Am Donnerstag, 2. Oktober, lädt die Grünen-Landtagsfraktion in Hannover zu einem Pressegespräch. Anne Kura, Detlev Schulz-Hendel und Volker Bajus stellen die Initiativen für die kommende Plenarwoche vor und äußern sich zu aktuellen Themen.
Ebenfalls am Donnerstag findet die Jahrespressekonferenz der Krankenhausgesellschaft Diakovere in Hannover statt.
Am Sonnabend, 4. Oktober, startet in Köln die ANUGA, die Weltleitmesse für Lebensmittel. Aus Niedersachsen sind 60 Aussteller vor Ort, die sich zusammen mit rund 8000 Unternehmen aus aller Welt präsentieren.
Wir behalten diese und viele weitere Termine für Sie im Blick. Wenn Sie tagesaktuell informiert werden wollen, abonnieren Sie hier den Rundblick – das Politikjournal für Niedersachsen. Wollen Sie noch eher wissen, was die neue Woche bringt? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Sonntagsnewsletter.