14. Sept. 2025 · 
MeldungTermine

Die Woche in Niedersachsen (KW 38): Aktien, Algorithmen und Aufbruch

Vom Commercial Court bis zur Sonder-Verkehrsministerkonferenz, vom Süddink-Bau bis zu den Schulbesuchen in Hannover – Niedersachsen hat viel vor. Das sind die Termine der Woche.

Es ist Sonntag, der 14. September 2025, und in Niedersachsen beginnt eine Woche, die vom Aufbruch erzählt. Landtagspräsidentin Hanna Naber bricht verspätet zu ihrer Sommerreise auf, Continental geht mit seiner Autosparte Aumovio an die Börse und in Celle wird der Commercial Court eröffnet. In Einbeck beginnt ein neues Kapitel im Südlink-Bau, in Burgdorf geht man neue Wege beim autonomen Fahren und in Hannover diskutiert man beim Low-Code Day über neue Formen der Digitalisierung. Das sind die wichtigsten Termine der Woche:

  • Am Montag, 15. September, eröffnet Ministerpräsident Olaf Lies in Hannover die siebte niedersächsische Betriebs- und Personalrätekonferenz. Veranstalter sind DGB und Sozialministerium, diskutiert wird über Mitbestimmung, Gute Arbeit und die Zukunft des öffentlichen Dienstes.


  • Ebenfalls am Montagvormittag wird in Celle der neue Commercial Court am Oberlandesgericht eingeweiht. Er soll landesweit wirtschaftsrechtliche Großverfahren bündeln.


  • Landtagspräsidentin Hanna Naber ist ab Montag unterwegs: Ihre viertägige Sommerreise „Und nun, Demokratie, wie halten wir zusammen?“ führt sie unter anderem nach Sehnde-Bolzum, Eschede und Verden.


  • Später am Montag stellt Olaf Lies gemeinsam mit dem niedersächsischen Antisemitismusbeauftragten Gerhard Wegner in Hannover die Kampagne „Niedersachsen gegen Antisemitismus“ vor.


  • Am Montagabend verleiht die Landesregierung im Alten Rathaus Hannover den Niedersächsischen Integrationspreis 2025. Ausgezeichnet werden Projekte für Teilhabe und Zusammenhalt.


  • In Burgdorf (Region Hannover) startet am Montag der bundesweit erste autonome Linienbus in den Testbetrieb. Das Projekt „Albus“ soll zeigen, wie sich automatisierte Fahrzeuge im Alltag bewähren.
  • Am Dienstag, 16. September, empfängt Ministerpräsident Olaf Lies am Kurt-Schwitters-Gymnasium in Hannover eine Schülergruppe aus der ukrainischen Partnerregion Mykolajiw. Zwölf Jugendliche sind für einen Austausch in Niedersachsen zu Gast.


  • Ebenfalls am Dienstag nimmt Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne am Stahldialog im Gästehaus der Landesregierung teil. Mit Industrievertretern will er über die Lage der Branche beraten.


  • Ebenfalls am Dienstag, 16. September, startet in Hannover der German Low-Code Day. Die zweitägige Konferenz soll zeigen, wie Verwaltungen und Unternehmen Software schneller entwickeln und Abläufe digitalisieren können.


  • Am Dienstagabend spricht Olaf Lies bei der Betriebsrat-Jahrestagung der IG BCE in Hannover. Auf dem Programm stehen Mitbestimmung und Energiepolitik.


  • Am Mittwoch, 17. September, eröffnet Wissenschaftsminister Falko Mohrs den „next Startup Day“ im Kulturzentrum Faust in Hannover. Es geht um Innovation und Unternehmertum in Niedersachsen.


  • Zur gleichen Zeit am Mittwoch besucht Ministerpräsident Olaf Lies das Innovationsfestival „Liminale“ der Hochschule Hannover. Auf dem Programm stehen Energiewende, Künstliche Intelligenz und neue Arbeitswelten.


  • Am Mittwochmittag stellt Niedersachsen-Metall in Hannover die Ergebnisse seiner Konjunkturumfrage vor. Hauptgeschäftsführer Volker Schmidt berichtet über Zölle, Wachstumserwartungen und Sozialstaat.


  • Am Donnerstag, 18. September, findet eine Sonder-Verkehrsministerkonferenz statt. Es geht um die Finanzierung des Deutschlandtickets und die Einführung der Stufe-2-Einnahmenaufteilung.


  • Ebenfalls am Donnerstag geht der Continental-Unternehmensbereich Automotive unter dem Namen Aumovio an die Börse. Mit dem Schritt wird die Ausgliederung offiziell und Continental vollzieht den größten Umbau seiner Geschichte.
In Bayern hat TransnetBW mit dem Südlink-Bau schon angefangen, jetzt legt der Netzbetreiber auch in Niedersachsen los. | Foto: TransnetBW/Benjamin Stollenberg
  • Am Donnerstag legt auch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Hannover ihre Erntebilanz vor. Erwartet wird eine Bewertung der schwierigen Witterungslage des Sommers.


  • Ebenfalls am Donnerstag besuchen Kultusministerin Julia Willie Hamburg und ihre Amtskollegin Simone Oldenburg aus Mecklenburg-Vorpommern, Präsidentin der Kultusministerkonferenz, zwei Schulen in Hannover. Themen sind das Startchancenprogramm und Berufliche Orientierung.


  • Am Donnerstagmittag protestieren Fridays for Future und der VCD vor dem Alten Rathaus in Hannover gegen die Bahn-Neubaustrecke Hamburg–Hannover.


  • Am Donnerstagabend lädt die CDU-Fraktion im Landtag zum Geburtshilfedialog in Hannover. Thomas Uhlen und Laura Hopmann diskutieren mit Fachleuten über die Zukunft der Geburtshilfe in Niedersachsen.


  • Am Freitag, 19. September, eröffnet Ministerpräsident Olaf Lies in Einbeck den Bauabschnitt der Südlink-Trasse. Zwischen Elze und Friedland sollen rund 100 Kilometer Kabel verlegt werden.


  • Ebenfalls am Freitag feiert die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in Celle ihr 125-jähriges Bestehen. Wirtschaftsminister Tonne hält einen Festvortrag.


  • Am Freitagabend lädt die CDU in Grasleben (Landkreis Helmstedt) zur Veranstaltung „Land.Zukunft.Niedersachsen – Der Talk vor Ort“ ein. Sebastian Lechner und Marco Mohrmann diskutieren mit Abgeordneten und Bürgern aus der Region über die Zukunft des Landes.


  • Am Sonnabend, 20. September, versammeln sich die Delegierten des Jugendrotkreuzes in Hambühren-Ovelgönne (Landkreis Celle). Auf der Landeskonferenz wird das 100-jährige Bestehen gefeiert sowie über Beteiligung und Mitbestimmung im Jugendverband diskutiert.


  • Am Sonntag, 21. September, spricht der SPD-Bundestagsabgeordnete Rolf Mützenich mit Wolfgang Jüttner in Hannover über sozialdemokratische Außen- und Friedenspolitik. Die Veranstaltung wird von der Friedrich-Ebert-Stiftung organisiert.


  • Außerdem beginnt am Sonntag in Hannover der 8. Ordentliche Gewerkschaftskongress der IGBCE. Im HCC beraten 400 Delegierte über mehr als 500 Anträge, die Wahl der Gewerkschaftsführung und die Ausrichtung der zweitgrößten deutschen Industriegewerkschaft.

Wir behalten diese und viele weitere Termine für Sie im Blick. Wenn Sie tagesaktuell informiert werden wollen, abonnieren Sie hier den Rundblick – das Politikjournal für Niedersachsen. Wollen Sie noch eher wissen, was die neue Woche bringt? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Sonntagsnewsletter.

Christian Wilhelm Link
AutorChristian Wilhelm Link

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail