Nach einer langen Sommerpause tritt der Landtag in dieser Woche wieder zusammen. Ab Mittwoch wird drei Tage lang debattiert – über Haushalt, Agrarstruktur und Kinderschutz. Dazu kommen Initiativen zur Digitalisierung in Polizei und Gesundheitswesen, zur Fachkräfteeinwanderung, zur Tourismus-Infrastruktur und zum Umgang mit Wirtschaftsdünger. Außerdem wird vermutlich der "Fall Friedland" zum Thema einer aktuellen Stunde, er wurde bereits im Innenausschuss hitzig debattiert. Das sind alle wichtigen Themen der Woche:

- Am Mittwoch, 10. September, beginnt das Landtagsplenum in Hannover. Beraten wird über den Haushalt 2026, das Agrarstrukturgesetz und den Kinderschutz.
- Ebenfalls am Mittwoch stellt die IHK Niedersachsen in Hannover das Ukraine-Netzwerk vor. Ziel ist es, die Vielzahl an Projekten und Partnerschaften sichtbar zu machen.
- In Hannover findet am Mittwoch auch die Handwerkskonferenz der IG Metall statt. Auf dem Programm stehen Vorträge und Diskussionen zu Fachkräftemangel, Mitbestimmung und innovativen Tarifmodellen.
- Am Donnerstag, 11. September, setzt das Landtagsplenum seine Beratungen fort. Es geht unter anderem um Hafeninfrastruktur, Tourismus und Bürokratieabbau in der Landwirtschaft.
- Ebenfalls am Donnerstag laden Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne und NLStBV-Präsident Timo Quander in Hannover zur Parlamentarischen Mittagspause. Es geht um den Straßenbetriebsdienst.
- Am Donnerstagnachmittag ehrt Kultusministerin Julia Willie Hamburg im Landtag die besten Abiturienten des Jahres 2025. Vier Absolventen erreichten die Höchstpunktzahl.
- Am Freitag, 12. September, steht Ministerpräsident Olaf Lies im Plenum Rede und Antwort. Außerdem geht es um die Digitalisierung der Polizeiarbeit und den Ärztemangel.
- Ebenfalls am Freitag zeigt in Neustadt am Rübenberge (Region Hannover) die Firma Hanebutt als größter Dachdeckerbetrieb Deutschlands, wie das Handwerk mit Digitalisierung und Fachkräftemangel umgeht.
- Am Freitagabend lädt die Grüne Landtagsfraktion im Leineschloss zum Empfang für die Queere Community. Erwartet werden Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Sozialminister Andreas Philippi.
- Am Sonnabend, 13. September, beginnt in Ilsede (Landkreis Peine) der Landestag der Jungen Union Niedersachsen. Redner sind unter anderem Jens Spahn und Sebastian Lechner. Am Sonntag spricht dort auch CDU-Europapolitiker David McAllister.
- Am Sonntag, 14. September, ruft die Bürgerinitiative „Y-Monster“ in Ramelsloh (Landkreis Harburg) zu einer Protestaktion gegen die Bahn-Neubaustrecke Hamburg–Hannover auf. Geplant ist ein symbolisches weißes Abendessen im Freien.
Wir behalten diese und viele weitere Termine für Sie im Blick. Wenn Sie tagesaktuell informiert werden wollen, abonnieren Sie hier den Rundblick – das Politikjournal für Niedersachsen. Wollen Sie noch eher wissen, was die neue Woche bringt? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Sonntagsnewsletter.