Die Woche in Niedersachsen (KW 05)
Die kommende Woche in Niedersachsen vereint Nachdenken und Aufbruch. Während der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am Montag an die dunkelsten Kapitel der Geschichte erinnert, richtet sich der politische Fokus bereits entschlossen auf die Zukunft. Im Landtag beginnt das erste Plenum des Jahres und der Bundestagswahlkampf gewinnt zunehmend an Fahrt:
- Am Montag, 27. Januar 2025, finden in Niedersachsen zahlreiche Veranstaltungen zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus statt. Aktionen gibt es unter anderem in Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg, Göttingen, Delmenhorst oder Bremerhaven.
- Am Montagmorgen präsentiert Innenministerin Daniela Behrens (SPD) in Hannover den Landesgrundstücksmarktbericht 2025. Als Experte ist Andreas Teuber, der Vorsitzende des Arbeitskreises der Oberen Gutachterausschüsse, mit dabei.
- Am Montagvormittag stellt die AfD-Fraktion ihre Pläne für die aktuelle Landtagswoche vor, gefolgt von der Grünen-Fraktion, die am Nachmittag ihre Schwerpunkte präsentiert.

- Am Dienstag, 28. Januar 2025, legt der Pharma- und Laborzulieferer Sartorius in Göttingen seine Jahreszahlen vor. Große Überraschungen sind nicht zu erwarten, der Umsatz liegt voraussichtlich auf Vorjahresniveau.
- Ebenfalls am Dienstag entscheidet das OVG Lüneburg über die umstrittene Landesdüngeverordnung. Das Landvolk Niedersachsen hatte Mängel bei Messstellen kritisiert und eine fachlich fundierte Grundlage für die „roten Gebiete“ gefordert.
- Am Dienstagmorgen stellt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) bei seiner Jahresauftakt-Pressekonferenz in Hannover seine Kernforderungen zur Bundestagswahl vor.
- Am Dienstagvormittag feiert die Ingenieurkammer Niedersachsen ihren Neujahrsempfang. Gastredner sind Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Wolfgang Bosbach (CDU).
- Am Dienstagmittag präsentieren Landesbischof Ralf Meister und Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund das Programm für den Kirchentag 2025 in Hannover.
- Am Dienstagmittag wird in Hannover die Schuldenuhr des Bundes der Steuerzahler neu eingestellt. Im Jahr 2025 läuft der Zähler aufgrund einer geplanten Netto-Neuverschuldung von 1,5 Milliarden Euro wieder schneller.
- Am Dienstagabend steht bei Verdi in Hannover die Frage zur Debatte: „Ist ein AfD-Verbot ein richtiger Schritt im Kampf gegen den Rechtsextremismus?“ Es diskutieren Rechtsanwältin Angela Furmaniak, Fabian Georgi vom Komitee für Grundrechte und Demokratie sowie der CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz, der das aktuelle AfD-Verbotsverfahren mitinitiiert hat.
- Am Mittwoch, 29. Januar 2025, beginnt die dreitägige Landtagssitzung in Hannover. Auf der Tagesordnung stehen am ersten Tag unter anderem Änderungen am Krankenhausgesetz, Anpassungen im Naturschutzgesetz sowie die Einführung von Wiederbelebungsunterricht an Schulen.
- Am Mittwochabend reist Finanzminister Gerald Heere (Grüne) zum Kamingespräch der Finanzminister der Länder nach Frankfurt am Main. Tags darauf findet die Finanzministerkonferenz statt.
- Am Donnerstagmorgen, 30. Januar 2025, protestiert die Landesjägerschaft in Hannover gegen geplante Jagdbeschränkungen.
- Mit dem Holzmindener Duft- und Aromastoffhersteller Symrise stellt am Donnerstag der nächste Dax-Konzern aus Niedersachsen seine wirtschaftlichen Kennzahlen für 2024 vor.
- Am zweiten Tag des Landtagsplenums dominieren am Donnerstag wirtschafts- und sicherheitspolitische Themen wie die klimafreundliche Transformation der Wirtschaft, IT-Sicherheit in Verwaltung und Wirtschaft sowie die Positionierung Niedersachsens als möglicher Austragungsort für Olympia 2040.
- In Brüssel gibt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag den Startschuss für eine Dialogreihe zur Zukunft der Automobilindustrie. Dabei geht es vor allem um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche.
- Am Freitag, 31. Januar 2025, endet die Landtagssitzung in Hannover mit der Befragung von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sowie mit Beratungen zum Schutz von Kindern in sozialen Medien, zur Rettung bedrohter Krankenhäuser und zur Förderung beruflicher Orientierung an Schulen.
- Am Freitagnachmittag trifft sich der Aufsichtsrat der Meyer-Werft in Papenburg zu seiner konstituierenden Sitzung. Für die Landesregierung ist Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) vor Ort.
- Am Sonnabend, 1. Februar 2025, feiern der Stadt- und Regionsverband der Grünen in Hannover ihren Neujahrsempfang. Mit dabei sind Bundesvize Felix Banaszak, Kultusministerin Julia Willie Hamburg und Oberbürgermeister Belit Onay.
Wir behalten diese und viele weitere Termine für Sie im Blick. Wenn Sie tagesaktuell informiert werden wollen, abonnieren Sie hier den Rundblick – das Politikjournal für Niedersachsen. Wollen Sie noch eher wissen, was die neue Woche bringt? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Sonntagsnewsletter.
Karrieren, Krisen & Kontroversen
Meilensteine der niedersächsischen Landespolitik
Jetzt vorbestellen