"Die wahren Paradiese sind die Paradiese, die man verloren hat"
Liebe Niedersachsen,
„Worüber wir nicht ernsthaft nachgedacht haben, das vergessen wir bald“, schreibt Marcel Proust, dessen Geburtstag sich heute zum 147. Mal jährt.
https://www.youtube.com/watch?v=UteFcXs2JQI
Vermutlich habe ich in der Schulzeit einfach nicht ernsthaft genug nachgedacht und deshalb so viel vergessen. Die fast 34.000 Abiturienten in Niedersachsen wissen vermutlich noch sehr viel. Und das liegt entweder daran, dass sie die Schulzeit gerade erst hinter sich haben oder ernsthafte Denker sind. Wie viele niedersächsische Schüler in diesem Jahr die Abi-Note 1,0 geschafft haben und wo die landesweite Durchschnittsnote liegt, lesen Sie bei uns online hier. Herzlichen Glückwunsch an all diejenigen, die ihr Abitur bestanden haben. Und für die 5,5 Prozent, die es nicht geschafft haben, gilt immer noch das Zitat von Eintracht Frankfurt-Trainer Dragoslav Stepanovic nach dem verpassten Titel im Mai 1992: „Lebbe geht weider.“
https://www.youtube.com/watch?v=k1KSymrR3yY
Auf der Suche nach der verlorenen Mail“ wäre vielleicht die passende Überschrift zur Rolle von Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius im Skandal um das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Man sollte aus eine Mücke keinen Elefanten machen, schreibt mein Kollege Klaus Wallbaum heute dazu im Kommentar.
Möchten Sie den Inhalt von www.facebook.com laden?
Andererseits sind Mücken ja die neuen Elefanten. Am Wochenende las ich den Begriff „Topos-Affäre“. Das Konterfei von Wirtschaftsminister Bernd Althusmann war kürzlich noch auf der Website der Personalberatung zu finden, deren Partner er vor der Landtagswahl gewesen ist. Ein Foto auf einer Website ist inzwischen schon skandalträchtig. Früher war weniger Affäre, könnte man nun klagen, oder wie Marcel Proust sagen würden: „Die wahren Paradiese sind die Paradiese, die man verloren hat.“
Annika Hahlbrock möchte derweil nicht irgendwann wie Marcel Proust nach der verlorenen Zeit suchen, sondern geht ihr (berufliches) Ziel mit viel Engagement an. Die 22-Jährige möchte gerne Landwirtin werden, und das, obwohl sie nicht auf dem Bauernhof aufgewachsen ist. Ihre Familie hat eine Firma für Kunststoffverarbeitung. Meine Kollegin Isabel Christian hat mit Annika Hahlbrock gesprochen. Ihren lesenswerten Bericht finden Sie auf Seite 6 (leider nur im Abo)
Stellen Sie diesen Dienstag doch unter ein Proust-Motto: Versuche stets, ein Stückchen Himmel über deinem Leben freizuhalten.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag
Martin Brüning
Jeden Sonntag eine neue Krone:
In "Niedersachsen am Sonntag" krönen wir den Politiker der Woche. Wem wir diesmal die Krone aufgesetzt haben, lesen Sie hier (Newsletter kostenlos abonnieren)