6. Okt. 2025 · 
TagesKolumne

Die Schoko-Connection von Bad Bentheim

Ein Auto voller Schokolade, zwei Verdächtige und eine schrumpfende Beweislast: Bad Bentheim liefert den kuriosesten Kriminalfall der Woche.

Früher wanderte eine Packung Kaugummi in die Jackentasche, heute muss es gleich ein ganzes Regal sein: Auch der moderne Ladendieb denkt groß. Geradezu gigantisch dachte sogar eine 24-jährige Frau in Bad Bentheim, die versuchte, Schokolade im Wert von knapp 600 Euro aus einem Supermarkt zu stehlen. Doch damit nicht genug: Im Auto warteten nicht nur der mutmaßliche Komplize, sondern auch 113 Kilogramm Schokolade.

Normalerweise häuft die Polizei für die Presse große Mengen an Schwarzgeld oder Drogen auf, diesmal sind es gestohlene Schokoladentafeln. | Foto: PI Emsland/Grafschaft Bentheim

Der Polizei – die sonst eher mit Drogen, Alkohol oder gestohlenen Fahrrädern befasst ist – dürfte hier die kalorienreichste Sicherstellung seit Langem gelungen sein. Man kann sich förmlich vorstellen, wie der Funkwagen den Fund an die Zentrale meldet: „Kommen! Wir haben hier… äh… eine Tafel Schokolade. Und noch 899 weitere. Schickt Verstärkung.“

Auf Rundblick-Anfrage bestätigte die Behörde, dass die 80 Kilogramm Schokolade sicher in der Asservatenkammer eingelagert wurden. Die Staatsanwaltschaft will nun Anklage erheben und die 52 Kilogramm Schokolade als Beweis vorlegen. Bei der Verhandlung vor dem Amtsgericht sollen dann die beiden sichergestellten Schokoladentafeln als Beweisstücke A und B präsentiert werden.

Was in Niedersachsen sonst noch ins Gewicht fällt, lesen Sie im heutigen Rundblick:

  • Bluescreen bei der Behörde: Immer wieder klagen Finanzämter darüber, dass die Technik versagt – und es zu erheblichen Verzögerungen kommt. Das Problem ist offenbar in einer Systemumstellung begründet.


  • Zukunftspakt Mobilität 2035: Gibt es eine Krise bei Rot-Grün? Der Ministerpräsident will das Verbrenner-Verbot lockern, die Grünen aber interpretieren seine Aussagen anders – und wollen den Konflikt glätten.


  • Meilenstein der SPD-Geschichte: Der Zweikampf zwischen Kurt Schumacher und Otto Grotewohl überlagerte vor 80 Jahren eine Parteikonferenz in Wennigsen. Es gab einen klaren Sieger – und die Teilung wurde besiegelt.


  • Außerdem gibt es Neuigkeiten von Falko Mohrs, Jan Fricke, Juliane Lang und Anna Bauseneick.

Einen süßen Start in die Woche wünscht
Ihr Christian Wilhelm Link

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #174.
Christian Wilhelm Link
AutorChristian Wilhelm Link

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail