
Uni-Präsidenten genießen viel Einfluss
Anders als in den achtziger Jahren sind Uni-Präsidenten in Niedersachsen gegenwärtig nicht mehr nur Repräsentanten, die in allen ihren Entscheidungen auf die Mehrheitsbildung in vielen, teilweise unübersichtlich großen Gremien angewiesen sind. Vor Jahren wurde die Stellung der Uni-Präsidenten gestärkt, sie können auch auf das Angebot an Lehrangeboten und Studiengängen entscheidenden Einfluss nehmen und gestalten. Sie sind damit zu formal durchaus starken Figuren ausgestattet worden – und die Autorität, die ein Hochschulpräsident entfaltet, hängt dann immer von seinem Geschick ab, die unterschiedlichen Strömungen an der Universität gut einbinden und zusammenführen zu können.Menzel-Riedl bevorzugt die kleinere Uni
In einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur verriet Menzel-Riedl, dass sie Rufe an die größeren Universitäten in Gießen oder Köln abgelehnt habe. Die Uni Osnabrück mit ihren überschaubaren Strukturen sei passend, denn sie liebe es, die meisten Mitarbeiter persönlich zu kennen und mit Namen begrüßen zu können. Sie lebt im nordrhein-westfälischen Münster, 30 Bahnminuten von Osnabrück entfernt. Ihr Mann arbeitet in Dortmund, das paar hat zwei Kinder im Alter von sechs und sieben Jahren.