10. Mai 2020 · Kolumne

Corona-Regeln für Hotels: Praktisch für die Mörderjagd

Liebe Niedersachsen,

„Mut allein macht es nicht, Glück muss der Mensch haben", heißt es in einem Miss Marple-Film, und diese Feststellung ist am heutigen 128. Geburtstag der Miss Marple-Darstellerin Margaret Rutherford noch genauso richtig wie im Jahr 1963. Denn in diesem Jahr war genau dieses Zitat zu hören, nämlich im Kriminalfilm „Der Wachsblumenstrauß“.

Ob Heiger Scholz Glück hatte, als ihm der Chef-Hut des Corona-Krisenstabs in Niedersachsen aufgesetzt wurde? Inzwischen sieht es eher danach aus, als ob er erst kein Glück gehabt hätte und dann auch noch Pech hinzugekommen sei. Denn wem wird für Patzer in der Krisenbekämpfung inzwischen gerne einmal die Schuld zugeschoben? Genau: Heiger Scholz. „Das dachte ich, dass Sie das denken... typisch", wie es in „Mörder ahoi“ heißt.

Aber stimmt das eigentlich? Mein Kollege Klaus Wallbaum geht dieser Frage im Rundblick heute einmal genauer auf den Grund. Seite 5, klare Leseempfehlung. Und während Sie sich auf die weitere Lektüre dieser TagesKolumne und im Anschluss des Rundblicks vorbereiten, hier noch ein bisschen Musik:

https://www.youtube.com/watch?v=J9ILsxqdK7E „Sie werden wieder von mir hören, und zwar wenn mein Fall abgeschlossen ist", heißt es nicht nur im „Wachsblumenstrauß“. Vermutlich hat genau das auch Kultusminister Grant Hendrik Tonne gesagt. Nun ist der Fall abgeschlossen, genauer gesagt hat Tonne jetzt eine Antwort auf die Frage, ob das Land die Stornokosten für die abgesagten Klassenfahrten übernimmt. Die Antwort ist 20 Millionen Euro schwer und genau hier zu hören: https://www.youtube.com/watch?v=DnONChMNCfM Inzwischen dürfte die Corona-Krise auch Einfluss auf die Grundschulzeugnisse nehmen. In den sozialen Medien kursiert gerade eine mögliche Vorlage für ganz neue Beurteilungsmaßstäbe - hier ein kleiner Auszug:
"Hans-Peter kann Abstände von 1,50 m sicher abschätzen. Er wäscht sich regelmäßig und bereitwillig die Hände und singt dabei "Happy Birthday rhythmisch und melodisch. Beim Anlegen seines Mund- und-Nasenschutzes benötigt er jedoch noch  etwas Hilfe. Seine sozialen Fähigkeiten sind vorbildlich: Er distanziert sich  völlig von seinen Mitschülern und lehnt sämtliche physische Kontaktversuche und Spielangebote durch andere Kinder ab."

Läge das Reithotel „Gallop“ aus einem der Miss Marple-Filme in Niedersachsen, dürfte jetzt in diesen Corona-Zeiten auch dort nur ein Teil der Zimmer vermietet werden, Miss Marple müsste mindestens für sieben Tage buchen. Für die Aufklärung von Mordfällen keine schlechte Sache – schließlich fällt auf, wenn vermeintliche Bösewichte nach der Tat vor Ablauf der 7-Tage-Frist plötzlich das Hotel verlassen.

Bei den Besitzern von Hotels und Gaststätten sorgt die Regelung dagegen für Unmut. Wirtschaftsminister Bernd Althusmann versuchte am Freitag im Wirtschaftsausschuss, die Wogen ein wenig zu glätten und kündigte an, dass es Mitte Juni eine „Neubewertung“ geben könnte. Klingt etwas vage, da wird der eine oder andere Hotelier vielleicht noch einmal nachhaken. Miss Marple würde sagen: „Er mag seine Tür ruhig vor der Welt verschließen, Mr. Stringer, aber er muss damit rechnen, dass manchmal daran geklopft wird!

https://soundcloud.com/user-59368422/unser-gesundheitssystem-kann-eine-zweite-welle-verkraften Zu Beginn der neuen Woche noch ein kurzer Blick zurück. Sie kennen ja den Kalenderspruch: Blicke zurück um zu sehen, wie weit Du gekommen bist. Im kürzesten Podcast Niedersachsens haben sich Stephan Weil, Boris Pistorius, Julia Hamburg, Stephan Bothe und Christos Pantazis in 70 Sekunden gequetscht? Geht nicht? Reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=xXV426zra_8

In Niedersachsen gehen wir nun in die nächste spannende Woche in dieser ungewöhnlichen Zeit. Das Rundblick-Team wird sich nicht nur in der Plenarsitzung des Landtags, sondern unter anderem natürlich auch auf den vorgelagerten Pressekonferenzen herumtreiben. Was würde Rundblick-Redakteurin Margaret Rutherford sagen? „Ich fürchte, wir setzen uns dem schweren Verdacht aus neugierig zu sein."

Ich wünsche Ihnen eine spannende Woche

Martin Brüning

PS: Von wem kam gestern eigentlich das "Zitat der Woche"? Hier nachzulesen.

Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail