5. Feb. 2025 · 
P und P

CDU-Politiker Bosbach warnt: "Neue Bundesregierung hat nur noch einen Schuss frei"

Wolfgang Bosbach hält eine Rede bei der Ingenieurkammer Niedersachsen. Die Kammer feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Bestehen. | Foto: Link

Wolfgang Bosbach, ehemaliger CDU-Bundestagsfraktionsvize, hat beim Neujahrsempfang der Ingenieurkammer Niedersachsen die demokratischen Parteien in Deutschland zur Zusammenarbeit ermahnt. „Diese neue Bundesregierung hat noch einen einzigen Schuss, und wenn der nicht sitzt, möchte ich mir das Wahlergebnis 2029 nicht vorstellen und erst recht nicht ansehen“, sagte Bosbach in Hannover. „Es hat dem Land gutgetan, dass wir über viele Jahrzehnte zwei demokratische Volksparteien hatten, die für Maß und Mitte gestanden haben“, betonte der 72-Jährige. Seit Anfang der 1980er Jahre schreite die Fragmentierung der Politik jedoch immer weiter fort. „Wenn wir die politische Stabilität verlieren, ist das die Stunde der Extremisten und Rechtspopulisten“, warnte Bosbach. Die kommende Bundesregierung müsse vor allem das Renten- und das Pflegesystem reformieren sowie den wirtschaftlichen Stillstand beenden. Bosbach räumte ein, dass er nicht die Antwort auf die Frage kenne, ob mehr Waffen für die Ukraine den Krieg verkürzen oder das Leiden verlängern werden. Man dürfe es jedoch unter keinen Umständen zulassen, dass Grenzen wieder mit Waffengewalt verschoben werden.

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #024.
Christian Wilhelm Link
AutorChristian Wilhelm Link

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Marco Trips | Foto: Wallbaum
Streit um Ganztagsbetrieb: Kommunen sehen sich vom Land stark vernachlässigt
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Mit Forschung an die Spitze | Foto: sorbetto via Getty Images
Blauer Brief für die TU Braunschweig
23. Mai 2025 · Klaus Wallbaum1min
Die neue Fregatte F 126 | Visualisierung: Bundeswehr/Damen Naval
Bundeswehr im Bauboom: Behörden sind vor allem in Nordniedersachsen gefordert
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum2min