12. März 2025 · 
Soziales

Caritas-Jugendwerkstätten müssen in Hannover schließen

Barbara-Maria Cromberg, Vorsitzende des Caritasrates in der Diözese Hildesheim, muss die beiden Jugendwerkstätten der Caritas-Jugendsozialarbeit in Hannover zum 31. März 2025 schließen. Betroffen sind 20 Jugendliche und zehn Mitarbeiter. Die Einrichtungen sind bundesweit in eine Schieflage geraten, weil den Jobcentern die Mittel gekürzt wurden. Trotz monatelangem Bemühen, sagt Cromberg, konnte keine andere Finanzierung für die Einrichtungen gefunden werden. Bereits in den Vorjahren habe es regelmäßig ein sechsstelliges Defizit gegeben. „Das soziale Klima wird kälter“, kritisiert Lars Kohlenberg, der stellvertretende Caritasdirektor: „Von politischer Seite konnten wir keine zusätzliche finanzielle Hilfe bekommen.“ Die Jugendwerkstätten sind ein Angebot für junge Menschen, die wegen psychischer oder sozialer Probleme nicht die Schule besuchen oder eine Ausbildung machen können. Hier lernen sie zum Beispiel handwerkliche oder IT-Fertigkeiten.

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #049.
Anne Beelte-Altwig
AutorinAnne Beelte-Altwig

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Olaf Lies (links) übergibt dem neuen Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne seine Ernennungsurkunde. | Foto: Link
Lies' Staatskanzlei wächst – und Minister Tonne muss sich von einem Kernteam trennen
21. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
Die neue Fregatte F 126 | Visualisierung: Bundeswehr/Damen Naval
Bundeswehr im Bauboom: Behörden sind vor allem in Nordniedersachsen gefordert
22. Mai 2025 · Klaus Wallbaum2min
Foto: 24K-Production
Landtag weitet Schutz von Nichtrauchern auf Cannabis-Konsum und E-Zigaretten aus
21. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter3min