11. Dez. 2022 · 
Wirtschaft

Bundesnetzagentur warnt: Deutschland spart zu wenig Gas ein

Grafik: Bundesnetzagentur

Anke Pörksen, Regierungssprecherin, hat sich besorgt angesichts des wieder steigenden Gasverbrauchs in Deutschland gezeigt. Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, habe in der jüngsten Ministerpräsidentenkonferenz auf ein Problem aufmerksam gemacht. Die geplante Einsparung des Gasverbrauchs habe in der 48. Kalenderwoche, die am 2. Dezember endete, nur 12,8 Prozent betragen. Es sei aber dauerhaft eine Einsparung von mindestens 20 Prozent nötig, wenn Deutschland nicht in eine Mangelsituation kommen solle. „Wir müssen die Bürger und Unternehmen auffordern, die Heizung nicht so weit aufzudrehen, kürzer zu duschen und kein warmes Wasser beim Händewaschen zu nutzen“, erklärte Pörksen. Sie räumte gleichzeitig ein, dass bestimmte Hinweise aus der Bundesregierung zum bisher erreichten hohen Füllstand der Gasspeicher in der Öffentlichkeit fälschlicherweise als Entspannung der Lage interpretiert worden sein könnten. „Es wird keine Entwarnung in dieser Frage geben“, fügte Pörksen hinzu.

Dieser Artikel erschien am 12.12.2022 in Ausgabe #221.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Foto: Nikada/Iryna Minhirova via Getty Images
Dossiers
Papierkram für die Tonne? Rundblick-Serie zum Bürokratieabbau
27. Mai 2025 · Redaktion1min
Lieber Hamburg, Bremen und Berlin - und nicht Göttingen. - Foto: BildPix.de
Göttinger Uni-Präsident bekennt seine Ratlosigkeit zum Zustand der Hochschule
27. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Foto: ManoAfrica via Getty Images
In Niedersachsens Partnerregion Eastern Cape droht Rückschritt bei HIV-Prävention
26. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min