Vanessa Gattung, Bürgermeisterin von Papenburg, begrüßt die Planungen der Mercedes-Benz-Gruppe für einen riesigen Windpark auf dem Testgelände im Südosten der Stadt. Wie der Konzern gestern mitteilte, soll auf dem 780 Hektar großen Areal eine zweistellige Anzahl von Windenergieanlagen mit insgesamt mehr als 100 Megawatt Leistung entstehen. Bis zur Mitte der Dekade könne Mercedes-Benz durch diesen Windpark mehr als 15 Prozent seines jährlichen Strombedarfs in Deutschland abdecken.

Der Konzern will dazu einen dreistelligen Millionenbetrag investieren und prüft auch den Bau von Photovoltaik-Anlagen auf dem Forschungsgelände seiner Tochterfirma ATP Automotive Testing Papenburg GmbH. „In den vergangenen Tagen hat es bereits einen konstruktiven Austausch zwischen Vertretern der Mercedes-Benz Group AG und den betroffenen Kommunen sowie Landkreisen gegeben“, sagte Gattung. Die SPD-Politikerin versprach außerdem, während des gesamten Planungs- und Genehmigungsverfahrens die Anregungen der Bürger zu berücksichtigen. In den 1990er Jahren war der Bau der etwa zwölf Kilometer langen Teststrecke im Moor von teilweise heftigen Protesten begleitet worden.