22. Mai 2018 · 
Kolumne

Bitte transparent schummeln

Liebe Niedersachsen, „Das Grundgesetz ist der Beichtspiegel der Nation“, hat Heinrich Böll gesagt, und diesen Satz sollten sich einige am heutigen Tag des Grundgesetzes hinter die Ohren schreiben. Es ist eine Mahnung an die Vertreter des Staates, dass nicht nur Terror und Unsicherheit die Freiheit des Einzelnen einschränken können, sondern auch eine übermäßige Reaktion des Staates auf diese Gefahr. Und es ist eine Erinnerung an alle, die meinen, vermummte Proteste vor Privathäusern und das politisch motivierte Eindringen in die Privatsphäre Andersdenkender sei legitimer Protest. In diesem Land standen, bevor es das Grundgesetz gab, schon häufig unangemeldete Gäste in Privatwohnungen und verbreiteten Angst und Schrecken. Jeder, der auf diese Weise protestiert oder diese Proteste klammheimlich unterstützt, kann sich selbst Gedanken machen, welche Bilder er damit heraufbeschwört. CDU-Fraktionschef Dirk Toepffer beklagt angesichts des Tages des Grundgesetzes einen dramatischen Sittenverfall in der politischen Auseinandersetzung – hier online nachzulesen. Und für meinen Kollegen Klaus Wallbaum deckt die Attacke auf den Polizisten in Hitzacker Defizite in unserer politischen Kultur auf. Den Kommentar auf Seite vier möchte ich Ihnen heute ans Herz legen (leider nur im Abo). Wie sauber ist eigentlich Ihr Auto? Bei der Landesregierung ist man sich da nicht so sicher. Auf eine gewitzte Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion teilt die Landesregierung mit, dass sowohl der Chef der Staatskanzlei als auch alle anderen Staatssekretäre einen Audi A6 als Dienstwagen fahren, was mir persönlich für alle sehr leid tut. „Ob in einem dieser Wagen einer der oben genannten Motoren (gemeint sind Schummel-Diesel, der Tageskolumnist) mit dem fraglichen Software-Baustein verbaut ist, ist noch nicht bekannt.“ Ist dieser Satz nach fast drei Jahren Dieselaffäre nicht eine Antwort auf alle Fragen? Ich würde mir von VW/Audi zumindest mehr Transparenz in Form einer einfachen Display-Anzeige wünschen – hier zu sehen:   Isst man beim Pressefrühstück zum Thema „Bienenfreundliches Niedersachsen“ eigentlich Honig? Diese Frage habe ich gestern gestellt und meine Kollegin Isabel Christian gibt eine erschütternde fotografische Antwort - hier zu sehen:

Nun muss man aber auch zugeben: das Honigbrot allein hilft nicht gegen das Insektensterben. Ob das von Umweltminister Olaf Lies angekündigte landesweite Aktionsprogramm mehr Erfolg verspricht, bleibt allerdings auch abzuwarten. Aktionsprogramme sind am Ende einer Legislaturperiode ja manchmal auch profaner Arbeitsnachweis gewordene „Ich hab’s versucht“-Programme. Starten Sie doch einmal das Aktionsprogramm „Sonniger Mittwoch“ – einen schönen Tag wünscht   Martin Brüning
Jeden Sonntag eine neue Krone: Niedersachsens Politiker der Woche – immer zuerst in unserem neuen Newsletter „Niedersachsen am Sonntag“. Gleich hier kostenlos abonnieren.
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail