Bezahlter Sonderurlaub für Helfer bei den Special Olympics
(rb) Hannover. Beschäftigte des Landes, die sich bei den „Nationalen Spielen für Menschen mit geistiger Behinderung“ (Special Olympics) als Helfer/innen engagieren, können dafür bezahlten Sonderurlaub bei ihrer Dienststelle beantragen. Das hat das Kabinett am Dienstag auf Vorschlag von Innenminister Boris Pistorius beschlossen. Bei den Special Olympics, die vom 6. bis 10. Juni in Hannover stattfinden, werden bis zu 5000 Athlet/innen für 18 Sportarten erwartet , rund 1700 Trainer und Betreuer, 500 Schiedsrichter/innen, 1000 Familienangehörige und bis zu 4000 Teilnehmer/innen am wettbewerbsfreien Angebot. Die Special Olympics Deutschland sind die deutsche Organisation der weltweit größten vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung, erläuterte der Innenminister. Die Spiele stehen unter der Schirmherrschaft von Daniela Schadt, der Lebensgefährtin von Bundespräsident Joachim Gauck.Dieser Artikel erschien in Ausgabe #18.