Andreas Maurer, Linken-Kommunalpolitiker in der Stadt Quakenbrück (Landkreis Osnabrück), hat für die Linken in Niedersachsen ein sensationelles Ergebnis erreicht: Bei der Wahl für den Stadtrat von Quakenbrück kam er mit seiner Partei auf 21,6 Prozent. Damit sticht Quakenbrück heraus, denn die nächsthöheren Linken-Ergebnisse in den Stadträten von Oldenburg (9,9), Lüneburg (9,5) und Osterholz (9,2) sind deutlich niedriger, landesweit hat die Partei bei den Kreistagswahlen 3,3 Prozent erzielt.
Der 46 Jahre alte Maurer kam in Kasachstan zur Welt, wird von Russlanddeutschen sehr geschätzt und erlangte vor Monaten bundesweite Bekanntheit, als er nach einer Krim-Reise die Annexion des Gebietes durch die Russen begrüßte. Die Ukraine reagierte daraufhin verschnupft und ließ Maurer über das Bundesaußenministerium die Androhung eines Einreiseverbotes zukommen. Für die Linke ist Maurer jetzt ein Star. Die Linken-Landesvorsitzenden Herbert Behrens und Anja Stoeck sehen in der Kommunalwahl eine Stärkung vor der nächsten Landtagswahl. In den Kreistagen hat die Linke gegenüber 2011 um 0,7 Prozentpunkte zugelegt.Dieser Artikel erschien in Ausgabe #163.