

Ackerbau ist nicht verträglich für Moore.
Um die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, habe das Land Niedersachsen mehrere Projekte initiiert „mit dem Ziel, Grundlagen für eine moor- und klimaschonende Bewirtschaftung zu schaffen“, sagte Landwirtschafts-Staatsekretär Rainer Beckedorf auf der Fachtagung. Zum einen wird erforscht, wie mit sogenannten Paludikulturen gewirtschaftet werden kann. Dabei geht es darum, auch die vernässten Moore wieder land- und forstwirtschaftlich zu nutzen, wie es früher bereits üblich war, etwa um Schilf oder Dachreet anzubauen. Heutzutage gehe es dann eher darum, neue Bau- oder Dämmstoffe zu entwickeln. Doch Paludikulturen sind für Heinrich Höper vom LBEG eher noch ein Fernziel. Er setzt auf eine andere Technik: die gezielte Wasserstandsregulierung. In der Wesermarsch und im Gnarrenburger Moor hat das LBEG drei verschiedene Methoden untersucht, mit denen entwässerte Moore wieder mit Wasser angereichert werden können.
Lesen Sie auch: „Umweltschutz ist für Landwirte sehr wichtig – das geht aber nicht für lau“ Landesforsten beklagen ausbleibende Gewinne wegen des Extremwetters 2018
Damit die Flächen tatsächlich wieder CO2 speichern können, müsste diese Vernässung bis etwa 40 Zentimeter unter der Oberfläche geschehen. Mit leichten Landmaschinen wäre das Feld dann immer noch befahrbar. Ein solches Niveau haben die Wissenschaftler bislang allerdings nur bei einer sehr kostenintensiven Methode erreicht. Dabei werden Wasserrohre zwischen zwei Bewässerungsgraben unterhalb des Ackers hindurchgelegt. Höper schätzt aktuell, dass eine solche Dräne bis zu zweieinhalbtausend Euro kosten kann. Dazu komme, dass die landwirtschaftlich genutzt Fläche vorher planiert werden müsste. Alles Kosten, die der Landwirt selbst tragen müsste. Doch zumindest bei der Wasserversorgung hofft Höper auf eine Gemeinschaftsleistung. Die Wasserinfrastruktur sollte seiner Ansicht nach, vergleichbar mit dem Straßenverkehr, vom Staat oder von den Wasser- und Bodenverbänden bereitgestellt werden. Dann könnten die Landwirte einfacher auf diese Methode umstellen.