Der ehrliche TagesKolumnist steht zu seinen miesen Zeugnissen
Liebe Niedersachsen,
„Eliane und Theo müssen die Hochzeit aus Geldmangel verschieben. Die Familie in Brasilien hat Verständnis, weiß aber nicht, dass die beiden das Geld für eine künstliche Befruchtung brauchen.“ So spannend geht es in der ARD-Telenovela „Rote Rosen“ in Lüneburg zu. Da kann die SPD-Landtagsfraktion natürlich nicht mithalten. Oder vielleicht doch? Den Bericht zur Klausur der Fraktion in Lüneburg finden Sie heute im Rundblick oder gleich hier mit Bildergalerie - falls Sie schon immer einmal SPD-Generalsekretär Detlef Tanke auf der Bühne sehen wollten:
[gallery link="file" columns="6" ids="30330,30340,30331,30333,30332,30342,30337,30336,30335,30334,30338,30339"]
Was sich beim Wolfsmanagement ändern soll, erklärt zudem SPD-Fraktionsvize Uwe Santjer hier im O-Ton:
https://soundcloud.com/user-385595761/mehr-geld-fur-richter-polizei-und-das-wolfsmanagement
Beim Geld hört die Freundschaft auf. Das wissen nicht nur überzeugte Telenovela-Zuschauer. Nun hat Finanzminister Reinhold Hilbers angekündigt, einmal mit den Kommunen über die künftige Geld-Verteilung sprechen zu wollen. Und da sind die Kommunen natürlich alarmiert. Hintergrund sei, dass sich mit der Änderung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen ab 2020 die Finanzsymmetrie zwischen Land und Kommunen ganz erheblich ändere, so die Begründung. Ich glaube, so erkläre ich das zuhause am Ende des Monats auch: Durch Änderungen bei meinen Einnahmen-Ausgaben-Beziehungen hat sich meine Finanzsymmetrie leider ganz unglücklich geändert…
80.000 Besucher werden in diesem Jahr auf der Bildungsmesse „Didacta“ erwartet, auch die mittelständischen Unternehmen Google und Apple schauen mal vorbei. Meine Kollegin Isabel Christian berichtet heute, was in diesem Jahr auf der Didacta zu erwarten ist. Ich selbst traue mich nicht mehr auf Pressekonferenzen zum Thema „Bildungsmesse“, nachdem meine Kinder meine alten Zeugnisse hervorgekramt haben. Die haben in der Familie zwar zur Erheiterung beigetragen, den Bildungsbürger nimmt mir jetzt aber leider niemand mehr ab.
Ich wünsche Ihnen einen schlauen Donnerstag
Martin Brüning