Im Landtag wird gerade der zweite Teil gedreht – diesmal in den Hauptrollen: FDP-Fraktionschef Stefan Birkner und Ministerpräsident Stephan Weil.
Auslöser waren Medienberichte über einen Corona-Plan der Landesregierung, über den Weil im dreitägigen Plenum allerdings kein Sterbenswörtchen gesagt hatte, stattdessen waren in allen Corona-Debatten eher Plattitüden angesagt. Jetzt stellt sich die Frage, wer außer Rand und Band ist: Der Regierungschef, dem die schöne Welt der Exekutive zu Kopf gestiegen ist oder der Oppositionspolitiker, der gestern verbal so hart zulangte, wie Bud Spencer es im Film mit seinen Fäusten macht.
Im oben genannten Film hieß es: „Jetzt mach ich aber gleich den großen Otto los!“ So hat es Birkner nun nicht formuliert, aber hören Sie selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=LPy_sAanUg8&feature=youtu.be Am Ende blieb Weil zu dem Thema im Parlament stumm, und vermutlich haben beide ein bisschen recht. Weil muss nicht informieren, aber er könnte. Und Birkner kann als Oppositionspolitiker die Informationen nicht einfordern, aber er muss.Alle Mann an die Wand, aber n´bisschen fröhlich!", heißt es in „Zwei außer Rand und Band“, und dasselbe Motto gilt auch für die Pflegekammer. Für sie läuft jetzt der Abwicklungs-Countdown, allerdings wohl nicht ganz so schnell, wie Kammergegner sich das wünschen. Warum, erklären wir Ihnen heute im Rundblick oder für Onlineaffine direkt hier.
Aber wie konnte es überhaupt so weit kommen? Sozialministerin Carola Reimann zählte gestern im Landtag die Probleme auf, die die Kammer am Ende in die Knie zwangen – auch politisch:
https://www.youtube.com/watch?v=Rh4rnbDXPEU„Entweder sind die cleverer als wir, oder noch dämlicher", heißt es an einer Stelle im Film und genau dasselbe denkt man in den Landtagsfraktionen möglicherweise auch über die Bundesgesellschaft für Endlagerung. Zur Sicherheit wurde gestern im Landtag beschlossen, den Auswahlprozess der Bundesbehörde zu begleiten und zu unterstützen – opponieren kann man im Wahlkreis ja dann immer noch, fällt in Hannover meist gar nicht auf.
Das zutreffendste Zitat in der Debatte kam gestern vom SPD-Abgeordneten Marcus Bosse, der meinte, die Veröffentlichung der Karte sei „der erste Akt eines vermutlich langen Dramas“.
[caption id="attachment_53588" align="alignnone" width="780"]
„Ab heute werfen wir beide nur noch einen Schatten." - „Aber einen breiten!" Der Dialog könnte aus dem Film, aber auch von Bernd Althusmann und Sebastian Lechner stammen. Lechner (Foto oben) soll Rundblick-Infos zufolge neuer Generalsekretär der Niedersachsen-CDU werden. 4,8 Millionen Zuschauer gingen 1977 in Westdeutschland in „Zwei außer Rand und Band" (dritterfolgreichster Film des Jahres hinter „Bernard und Bianca" und „Der Spion, der mich liebte"). Wenn Lechner 2022 bei der Landtagswahl so viele Stimmen für die CDU holt, ist alles in Butter.
Zum Schluss noch ein typischer Dialog aus dem Film: „Welche Schuhgröße?" – „52." – „Für einen oder für beide zusammen?“
Ich wünsche Ihnen einen Donnerstag außer Rand und Band
Martin Brüning