8. Okt. 2023 · 
P und P

Windenergie-Planung: Landkreistag wünscht sich Ergänzung

Prof. Hubert Meyer, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Landkreistages (NLT), wünscht sich vom Land eine ergänzende Festlegung zur Windenergie-Planung. Bisher sehe das Bundesrecht vor, dass in Landschaftsschutzgebieten generell neue Windräder gebaut werden können. Das habe einen Sogeffekt bewirkt – gerade auf den Flächen, die für den Naturschutz wichtig sind. Der Landtag könne nun vom Bundesrecht abweichen und festlegen, dass die Planungsträger und die Naturschutzbehörden der Kreise festlegen können, in welchen Landschaftsschutzgebieten Windräder gewünscht sind und in welchen nicht. Ein anderes Problem sei das Repowering, die Aufrüstung der Windkraftanlagen. Derzeit gebe es dafür eine Super-Privilegierung, also eine Erlaubnis ohne planerische Eingriffsmöglichkeit der kommunalen Behörden. Die Kommunen pochen darauf, dass „ein planvolles Vorgehen möglich bleibt“.

Dieser Artikel erschien am 9.10.2023 in Ausgabe #173.
Klaus Wallbaum
AutorKlaus Wallbaum

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Susanne Schmitt (links) forderte mehr Mut in den Bauämtern – und gezielte Förderung für die arbeitende Mitte. | Foto: Link
Neue Spielräume kommen vor Ort nicht an: Baubranche erwartet mehr Mut in den Ämtern
16. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min
Nach der Steuerschätzung: Heere spricht von einer „sehr ernsten Lage“ der Landesfinanzen
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Vor dem großen Tag des Wechsels herrscht in der Koalition eine durchaus große Nervosität
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min