8. Dez. 2024 · 
Kultur

Wie das Wissenschaftsressort an die Verbrechen der Nazis in Hannover erinnert

Wie erinnert man an einen Ort, den es nicht mehr gibt? Einst war die Neue Synagoge von Hannover ein Wahrzeichen der Stadt. Ihre Architektur, von Edwin Oppler in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ersonnen, war um einiges beeindruckender als so manche Kirche, die heute noch oder wieder in der Landeshauptstadt steht. Wo sich einst die Synagoge befand, findet man heute derweil nur noch eine [...]

Hier weiterlesen. Mit dem passenden Rundblick-Abonnement.

Im Rundblick finden Sie Neuigkeiten, Interna und exklusive Geschichten aus der niedersächsischen Landespolitik und Wirtschaft. Testen Sie uns jetzt unverbindlich.

Sie sind bereits Abonnent?

Jetzt anmelden
LogoProbeabo
0,- €2 Wochen kostenlos testen
LogoEinzelabo
37,- €im Monat
LogoSammelabo
ab 55,- €
Dieser Artikel erschien am 9.12.2024 in Ausgabe #218.
Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail