18. Feb. 2019 · 
Kolumne

Wer ist jetzt eigentlich das chinesische Erdschwein?

Liebe Niedersachsen, „Meine Herren und Damen", so begann die Sozialdemokratin Marie Juchacz am 19. Februar 1919, heute vor 100 Jahren, ihre Rede in der deutschen Nationalversammlung und erntete Lacher. Denn Damen hatte es in dem Gremium vorher nicht gegeben. Mit der Weimarer Verfassung durften endlich auch Frauen wählen und so saßen nun knapp 40 Frauen im Parlament, ein Anteil von fast neun Prozent. 100 Jahre später wird der Frauenanteil in der Gesellschaft in den Parlamenten immer noch nicht anständig widergespiegelt. Die hannoversche Juristin und Hochschullehrerin Prof. Frauke Brosius-Gersdorf erläutert heute im Rundblick-Interview, wie sich das Parité-Gesetz sauber umsetzen ließe. Dringende Leseempfehlung – gleich im PDF auf Seite 4 scrollen. Bei einer Veranstaltung der Familienunternehmer am – für meine Verhältnisse – frühen Montagmorgen war der Frauenanteil auch eher übersichtlich, dafür der Anteil der anzugtragenden Männer zwischen 40 und 50 äußerst hoch. Da wir Männer ja recht einfach gestrickt sind, hatte Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann leichtes Spiel. Mit dem Dreiklang „Steuern runter, Bürokratie abbauen, Fachkräfte sichern“ ist der Applaus schon einmal gesichert. Althusmann begann seine Rede mit dem Hinweis auf das chinesische Horoskop. Wir seien im Jahr des Erdschweins. Das Erdschwein sei fett, faul und gefräßig, aber auch klug. Die Frage ist jetzt: Sind wir das Erdschwein, oder die Chinesen? Und was wäre eigentlich besser? [caption id="attachment_38407" align="alignnone" width="780"] Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann am Montag bei den Familienunternehmern - Foto: MB.[/caption] Die Kanzlerin hat übrigens gestern bei einem Besuch des Medizintechnikherstellers Ottobock in Duderstadt mehr Tempo bei der Digitalisierung der Wirtschaft gefordert. Dumm nur, dass der Staat dafür natürlich auch ein paar Voraussetzungen zu erfüllen hat – Stichwort: Leitungsausbau. Sonst könnte man auch fordern, doch bitteschön einfach mal mit 200 Sachen über eine mit Schlaglöchern übersäten Landstraße zu rasen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Dienstag Martin Brüning
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail