16. Okt. 2025 · 
HintergrundParteien

Warum die ehrenamtlichen Bürgermeister in Niedersachsen mit ihrer Rolle zufrieden sind

Viele Bürgermeister in Niedersachsen arbeiten ehrenamtlich. Ist das noch zeitgemäß? Ein Forschungsinstitut ist der Frage auf den Grund gegangen. Die Resultate sind unterschiedlich.

Ein ehrenamtlicher Bürgermeister, der jüngst nach internen Machtänderungen in seinem Rat zurückgetreten ist: der Sozialdemokrat Klaus-Peter Dehde in Neu-Darchau. | Foto: Wallbaum

Man ist überrascht, wenn man die Zahl hört: 69 Prozent der Kommunen in Niedersachsen werden von Bürgermeistern geführt, die nicht etwa hauptamtlich im Amt sind, sondern ehrenamtlich. Wie kann das sein, da doch 1996 die Eingleisigkeit eingeführt wurde und seither die Bürgermeister direkt vom Volk gewählt werden und die Verwaltung führen? Die Antwort liegt begründet in der Struktur der Gemeinden: [...]

Hier weiterlesen. Mit dem passenden Rundblick-Abonnement.

Im Rundblick finden Sie Neuigkeiten, Interna und exklusive Geschichten aus der niedersächsischen Landespolitik und Wirtschaft. Testen Sie uns jetzt unverbindlich.

Sie sind bereits Abonnent?

Jetzt anmelden
LogoProbeabo
0,- €2 Wochen kostenlos testen
LogoEinzelabo
37,- €im Monat
LogoSammelabo
ab 55,- €
Dieser Artikel erschien am 17.10.2025 in Ausgabe #183.
Klaus Wallbaum
AutorKlaus Wallbaum

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail