11. Juni 2021 · 
Bildung

Studentinnen fordern Präsenz-Studium zurück

Felicitas Butzer und Clara Mathilda von Lingen, Studentinnen der evangelischen Theologie in Göttingen, haben eine Online-Petition beim Bundestag gestartet – und werben darin massiv für eine rasche Wiederbelebung von Präsenz-Veranstaltungen in den Universitäten vom Wintersemester 2021/2022 an. Außerdem müsse das psychosoziale Beratungsangebote für Studenten erweitert werden, nötig sei auch eine bessere finanzielle Begleitung der Studenten.

Foto: Kzenon

Anlass für den Vorstoß sind Entscheidungen etwa der Uni Göttingen und der FH Hannover, auch das kommende Wintersemester wieder weitgehend online abzuhalten – wohingegen die Leibniz-Uni Hannover plant, möglichst viele direkte persönliche Treffen wieder zu ermöglichen. Die beiden Studentinnen beschreiben anschaulich, wie stark sie unter den Verlust von Sozialkontakten leiden und wie oft sie erleben, dass die sogenannten Zoom-Konferenzen zu einem Ersticken von Dialog und Meinungsaustausch führen, da vielen Teilnehmern die Motivation zum Mitmachen fehle.

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #110.
Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Symbolfoto: Pixabay/ITsRonny
Leck bei der Polizei? Es wird ermittelt
14. Mai 2025 · Klaus Wallbaum1min
Sebastian Lechner (CDU) spricht im Landtag. | Foto: Plenar-TV/Screenshot: Link
Lechner zeigt Lies die kalte Schulter: Kein Vortrag des Kandidaten vor der CDU-Fraktion
14. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Kultusministerin Julia Willie Hamburg (2. v. l.) stellt den BO-Erlass vor. | Foto: Kleinwächter
Mehr Praktika an Gymnasien: Hamburg stellt Pläne für die Berufsorientierung vor
15. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min