Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG, will für die klimaneutrale Stahlproduktion seines Unternehmens künftig auf grünen Wasserstoff zurückgreifen, der in Wilhelmshaven produziert werden soll. Zu diesem Zweck haben die Salzgitter AG und das internationale Energieunternehmen Uniper einen Vorvertrag unterzeichnet. Hergestellt werden soll der grüne Wasserstoff in einer Großelektrolyse, die 2028 in Betrieb genommen werden soll.
Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) freut sich darüber, dass man am Beispiel Salzgitter sehe, dass ein guter Markt für Wasserstoff entsteht. "Hier kommen ein innovatives Angebot und eine starke Nachfrage zusammen, und durch dieses Projekt wird der abstrakte Begriff „Transformation“ hervorragend sichtbar. Durch das Salcos-Programm leisten Salzgitter AG und Uniper einen riesigen Beitrag zur CO2-Reduzierung in Niedersachsen."