28. Aug. 2025 · 
TagesKolumne

Mit dem Nabu durch die Nacht

Zwischen Dracula-Romantik und Bruce-Wayne-Fantasie: Der Nabu lädt zur Batnight – und die Fledermäuse hoffen auf neue Freunde in Niedersachsen.

Gestern flatterte eine Ankündigung des Nabu in unser E-Mail-Postfach, die mich an einen alten Witz erinnerte, den ich seit meiner Schulzeit nicht mehr gehört habe:

Ein Lkw-Fahrer fährt über eine Autobahn-Raststätte, an der drei Anhalterinnen stehen. Zwei davon sind junge, blond gelockte Damen im knappen Sommeroutfit, die lasziv den Daumen raushalten. Etwas abseits steht eine Nonne – ganz in Schwarz, streng und unscheinbar. Der Fahrer rollt an den beiden Blondinen vorbei, bremst aber vor der Nonne scharf ab und bietet ihr höflich eine Mitfahrt an. Kaum sitzt sie im Führerhaus, dreht sie sich zu ihm und fragt leicht irritiert: "Verzeihen Sie, aber warum haben Sie ausgerechnet mich mitgenommen – und nicht die beiden anderen?“ Der Fahrer schaut sie ernst an und sagt: „Batmans Freunde sind auch meine Freunde.“

Wenn auch Sie diesen Satz unterstreichen können, dann sind Sie am Wochenende bei der internationalen „Batnight“ genau richtig. Nabu-Ortsgruppen von Dötlingen-Wildeshausen bis ins Harzvorland laden zu nächtlichen Fledermausexkursionen. In Schüttorf gibt es sogar eine „Open Air Dracula-Nacht“ mit „gruselig gemütlichem Kerzenschein“. Ob man dafür besser einen Holzpflock oder den Blutspendeausweis mitbringt, lässt die Ankündigung offen. Dafür verrät sie immerhin, dass ein Batdetektor zum Einsatz kommt, mit dem verschiedene Fledermausarten aufgespürt werden sollen. Das klingt wiederum gar nicht so gruselig – und eher so, als würden Sie vor Ort nicht Abraham van Helsing treffen, sondern Bruce Wayne.

Die Fledermausfreunde aus Niedersachsen tummeln sich am Wochenende bei der Batnight. | Foto: Canva (4), Wikicommons CC BY-SA 2.0

Der hat als Superheld freilich noch ganz andere Gimmicks am Start: das Batmobil, den Batgürtel, das Bathaiabwehrspray oder auch den Batarang – einen Bumerang in Fledermausform. Dass Sie als einfacher Fledermausfreund nicht mit der Ausstattung eines Milliardärs mithalten können, versteht sich von selbst. Aber für den Veranstaltungsbesuch empfehle ich trotzdem, vorsorglich einen Batregenschirm, eine Batthermoskanne und eine Batdecke einzupacken.

Was man auf keinen Fall vergessen darf: Die Fledermaus, dieser sympathische Nachtschwärmer mit Echoortung und Knopfaugen, steht auf der Roten Liste. Sie beißt nicht, sie stört nicht und verschwindet doch einfach. Da zeigt sich mal wieder: Wer leise und effizient arbeitet, hat es leider schwer in einer Welt, in der man laut sein muss, um gehört zu werden. Dracula wird da nichts mehr retten, und auch Bruce Wayne hat bekanntlich andere Baustellen. Bleiben noch der Nabu – und Sie. Denn Batmans Freunde könnten ein paar echte Freunde gerade ziemlich gut gebrauchen.

Kommen wir aber nun zum Batrundblick, den wir heute mit dem Batcomputer versenden und in dem es um folgende Themen geht:

  • Bessere Prävention war ein Ziel der Cannabis-Legalisierung. Doch es fehlen sowohl die Mittel als auch das Engagement, kritisieren Suchtexperten.


  • Die Krankenhausreform wird auf Bundesebene gerade überarbeitet. Klinik-Gesellschaft und Sozialministerium in Hannover befürchten, dass es noch mehr Vorschriften geben wird.


  • Ab August 2026 gilt der Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung in Grundschulen. Diese Regel wird schrittweise eingeführt. Der NSGB meint, dass zu viele Fragen noch offen sind.


  • Ende März hatte der damalige Wirtschaftsminister Olaf Lies den Entwurf des Tariftreuegesetzes vorgelegt. Jetzt sagt der DGB, die damaligen Vorgaben würden teilweise aufgeweicht.


  • Außerdem gibt es Neuigkeiten von Wissenschaftsminister Falko Mohrs, Niedersachsen-Metall-Chef Volker Schmidt, dem Landtagsabgeordneten Jozef Rakicky und Uniper-CFO Jutta Dönges.

Kommen Sie gut durch die Nacht, auch wenn sie voller Fledermäuse ist.
Ihr Christian Wilhelm Link

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #149.
Christian Wilhelm Link
AutorChristian Wilhelm Link

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail