7. Apr. 2020 · 
Bildung

Klarheit über Corona-Regeln für die Kirchen

Kerstin Gäfgen-Track, Oberlandeskirchenrätin, freut sich, dass es kurz vor Ostern mehr Klarheit über die Corona-Regeln für die Kirchen gibt. Gottesdienste bleiben zwar verboten, der Corona-Krisenstab hat am Dienstag aber erklärt, dass die Gotteshäuser unter bestimmten Auflagen zum stillen Gebet öffnen dürfen.
Lesen Sie auch:  Land lockert einige Corona-Regeln und schärft anderswo nach Wie der Krisenstab seine Glaubwürdigkeit gefährdet
Es müssen strenge Hygieneregeln eingehalten werden, an der Kirchentür muss überwacht werden, wie viele Personen sich in der Kirche aufhalten, und es darf zu keiner Versammlung kommen. Sozial-Staatssekretär Heiger Scholz hatte die Glaubensgemeinschaften am Dienstagmittag über diese Konkretisierung informiert. https://soundcloud.com/user-59368422/homeoffice-podcast-mit-laura-pooth-und-florian-bernschneider Man müsse jetzt manche Konzepte für die nächsten Tage neu planen, sagte Gäfgen-Track im Gespräch mit dem Politikjournal Rundblick. Manche Ideen, die bei geschlossenen Kirchen funktioniert hätten, müssten nun verändert werden, damit zum Beispiel niemand beim Läuten der Glocken am Ostersonntag einen Gottesdienst erwarte. Für die Einlasskontrollen bräuchte man Kirchenwächter, die es in manchen Gemeinden zwar gebe, wenn es dort häufiger zu Publikumsverkehr kommt. Doch man werde nun darauf achten müssen, dass diese Kirchenwächter nicht der Risikogruppe angehören.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #068.
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Foto: Nikada/Iryna Minhirova via Getty Images
Dossiers
Papierkram für die Tonne? Rundblick-Serie zum Bürokratieabbau
27. Mai 2025 · Redaktion1min
Souvenir mit symbolischer Bedeutung: Mini-Boxhandschuh mit dem Pfau, dem Zeichen der Ezîden | Foto: Beelte-Altwig
Ezîden entwickeln Lehrmaterial, wollen aber keinen eigenen Religionsunterricht
26. Mai 2025 · Anne Beelte-Altwig3min
Einige Messestände sind schon relativ nachhaltig, doch der Einsatz von Wegwerfmaterial ist immer noch groß. | Foto: Link
Mehrweg statt Müll: Wie die Hochschule Osnabrück die Messebranche umkrempeln will
28. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min