30. Aug. 2016 · P und P

Karl-Heinz Funke mit großen Zielen

Karl-Heinz Funke, ehemaliger Landwirtschaftsminister in Hannover und später auf Bundesebene, setzt sich für die Kommunalwahl am 11. September ein großes Ziel. Die von ihm geführte Wählergemeinschaft „Zukunft Varel“ will die Mehrheit von SPD und CDU in der Stadt brechen – und im Kreistag von Friesland, wo sie bisher zwei Sitze hat, stärker werden. In Varel hat die SPD bisher zehn Sitze und die CDU sieben, beide Parteien arbeiten in einer „Großen Koalition“ zusammen. Funkes Wählergemeinschaft hat bisher fünf Sitze, fünf weitere Gruppierungen kommen hinzu. Jetzt wittert „Zukunft Varel“ Morgenluft, weil sich viele Kandidaten zur Verfügung gestellt haben. Die CDU schickt 15 Kandidaten für den Rat der Stadt ins Rennen, die SPD, Funkes frühere Partei, 21 – und „Zukunft Varel“ 24. Zukunft Funke, der für seine rhetorische Gabe bekannt ist, bekommt in diesen Tagen mit bekannt zugespitzten, teilweise deftigen Formulierungen eine hohe Aufmerksamkeit. Jüngst äußerte er sich als Gastredner auf einer Landwirtschaftsausstellung in der Region. „Ich glaube nicht an Sätze wie ,Der Verbraucher ist bereit, mehr für Lebensmittel auszugeben‘“, erklärte Funke. Zur Kritik an der Massentierhaltung sagte er: „Jeder meint sich in dieser Diskussion äußern zu müssen, ganz nach dem Motto: wer einmal im Jahr ein Eisbein isst, meint schon ein Polarforscher zu sein.“ Bürgermeister in Varel ist der Sozialdemokrat Gerd-Christian Wagner, der noch bis 2021 gewählt ist.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #154.
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail