Janssen-Kucz verabschiedet sich und bittet alle Abgeordneten: „Öffnen Sie Ihre Herzen“

Meta Janssen-Kucz, bisherige Landtagsvizepräsidentin, hat sich am Mittwoch nach mehr als 20-jähriger Arbeit im Parlament verabschiedet – und in einer emotionalen Rede viele Dankesworte geäußert. Die 63-Jährige, die auf der Insel Borkum wohnt, hat ihr Mandat niedergelegt und will sich künftig stärker ihrer Familie widmen. Janssen-Kucz sagte, sie wünsche den Abgeordneten „mehr Widerstand“ und eine selbstbewusste Haltung, mit der man bei Gegenwind nicht einknickt. Das parlamentarische System lebe davon, dass Regierung und Opposition gemeinsam Verantwortung für das Gelingen der politischen Arbeit übernehmen. Außerdem sollten die Politiker „ihre Herzen öffnen und Menschenfreunde sein“. Sie selbst, betont die Grünen-Politikerin, habe in all den Jahren im Landtag „jeden Tag immer wieder hinzugelernt“. Sie fügte hinzu: „So viel hätte ich nie studieren können.“ Der Bundestag sei immer viel zu weit weg gewesen, die Mischung aus Kommunal- und Landtagsmandat sei ideal, um nah bei den Menschen zu sein und gleichzeitig wichtige politische Leitlinien mitentscheiden zu können. Landtagspräsidentin Hanna Naber (SPD) lobte Janssen-Kuczs „gerade und schnörkellose Art“, der sie immer treu geblieben sei. Zur neuen Landtagsvizepräsidentin wurde Tanja Meyer (Grüne) mit den Stimmen von SPD, CDU und Grünen gewählt, die AfD stimmte mit nein. Die AfD hatte erklärt, sie sehe in der Nicht-Besetzung eine Chance, da die Anzahl der Landtagsvizepräsidenten zu hoch sei. Als neue Abgeordnete der Grünen-Fraktion rückte Tamina Reinecke (29) aus Helmstedt in den Landtag nach.
Dieser Artikel erschien am 12.12.2024 in der Ausgabe #221.
Karrieren, Krisen & Kontroversen
Meilensteine der niedersächsischen Landespolitik
Jetzt vorbestellen