20. Dez. 2022 · 
Bildung

"Hamburg kapituliert": CDU kritisiert Kultusministerin nach Lehrermangel-Aussage

Kultusministerin Julia Hamburg | Foto: Sven Brauers

Julia Hamburg, Kultusministerin, hat im NDR sehr klar die Personalprobleme in den Schulen beschrieben. Mindestens zehn Jahre lang werde Niedersachsen „durch eine Talsohle gehen“ und nicht genügend Lehrer haben, sagte die Grünen-Politikerin. Auf Nachfragen, ob das größere Klassen, geringere Pflichtstunden-Anteile oder Kürzungen an anderen Stellen bedeute, legte sich die Ministerin nicht fest. Sie schloss auch keine mögliche Lösung aus. Die Aussage von Hamburg, sie wolle Verwaltungs- und Unterstützungspersonal in die Schulen holen, stieß bei Torsten Neumann vom Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL) auf Lob. Dies werde aber nicht die erhoffte Entlastung bringen, da der Markt leergefegt sei und das Problem der Quereinsteiger sei, dass sie nicht ausreichend qualifiziert seien.

Größere Klassen würden zu noch größeren Belastungen der Lehrkräfte führen, das sei kein guter Weg. Der CDU-Bildungsexperte Christian Fühner erklärte, Hamburg kapituliere vor den Problemen. Anstelle der von ihr angekündigten bundesweiten Gespräche sei eine Initiative zur Lehrergewinnung nötig – außerdem eine schnelle Umsetzung der Mindestbesoldung nach A13 als Einstiegsgehalt und eine „Niedersachsen-Lehrkräfte-Prämie“ für unterversorgte Fächer und Regionen.

Dieser Artikel erschien am 21.12.2022 in Ausgabe #228.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Nach der Steuerschätzung: Heere spricht von einer „sehr ernsten Lage“ der Landesfinanzen
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Vor dem großen Tag des Wechsels herrscht in der Koalition eine durchaus große Nervosität
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Muss die Adresse von Kommunalwahl-Kandidaten auf dem Wahlzettel stehen? Foto: GettyImages/no-limit_picture
Kommunalwahl ist am 13. September 2026
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum1min