25. Sept. 2019 · 
Umwelt

Gunars Reichenbachs hält die Deiche für sicher

Gunars Reichenbachs, Sprecher von Umweltminister Olaf Lies, hält die Deiche an der niedersächsischen Küste nach wie vor für sicher und meint: „Wir können in den nächsten Jahren gefahrlos dort leben.“ Allerdings bringe der weltweite Anstieg des Meeresspiegels schon Veränderungen mit sich. Die Deiche verfügten derzeit über eine Sicherheitsmarge von 50 Zentimetern. Allerdings müsse man Ablagerungen auf dem Watt von jährlich fünf Millimeter einkalkulieren, der Klimawandel bedeute außerdem, dass die Küste einem noch stärkeren Wellengang ausgesetzt werde. Ereignisse wie die Hamburger Sturmflutkatastrophe von 1962 seien künftig kein Jahrhundertereignis mehr, sondern etwas, was häufiger geschehen könne. Das Land müsse künftig bessere Vorsorge in der Weise treffen, dass Baumaterialien für die irgendwann nötige Verstärkung der Deiche rechtzeitig geordert werden müsse.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #168.
Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Souvenir mit symbolischer Bedeutung: Mini-Boxhandschuh mit dem Pfau, dem Zeichen der Ezîden | Foto: Beelte-Altwig
Ezîden entwickeln Lehrmaterial, wollen aber keinen eigenen Religionsunterricht
26. Mai 2025 · Anne Beelte-Altwig3min
Foto: Nikada/Iryna Minhirova via Getty Images
Dossiers
Papierkram für die Tonne? Rundblick-Serie zum Bürokratieabbau
27. Mai 2025 · Redaktion1min
Die E-Akte findet Einzug in der Justiz - nicht alle sind davon begeistert. | Foto: MJ
Richterrat und Personalrat halten die Einführung der E-Akte an den Gerichten auf
25. Mai 2025 · Klaus Wallbaum2min