
Andrea Timmermann, Vize-Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), hat der Grünen Jugend Niedersachsen (GJ) „diffamierende Anschuldigungen und unreflektierte Verurteilungen“ vorgeworfen. Es geht um eine von der GJ initiierten Ausstellung in Braunschweig, in der es um „Rassistische Polizeigewalt“ geht. Die Fragestellung lautet „Wen rufst Du an, wenn die Polizei der Täter ist?“. Die GJ fordert als Konsequenz mehr Transparenz. Nachdem die Grünen-Bundestagsabgeordnete Karoline Otte und die Grünen-Direktkandidatin für den Landtag, Louise Bohne, die Ausstellung besucht und damit in ihrer Bedeutung gewürdigt hatten, wächst offenbar die Verärgerung in der GdP über diese Aktion. Gleichzeitig verbreiten die niedersächsischen Grünen im Wahlkampf die Botschaft, dass die Partei an der Seite der Polizei stehe und ihre Arbeit unterstütze.