21. Sept. 2022 · 
P und P

GdP-Vizechefin wirft der Grünen Jugend "diffamierende Anschuldigungen vor"

Andrea Timmermann | Foto: GdP

Andrea Timmermann, Vize-Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), hat der Grünen Jugend Niedersachsen (GJ) „diffamierende Anschuldigungen und unreflektierte Verurteilungen“ vorgeworfen. Es geht um eine von der GJ initiierten Ausstellung in Braunschweig, in der es um „Rassistische Polizeigewalt“ geht. Die Fragestellung lautet „Wen rufst Du an, wenn die Polizei der Täter ist?“. Die GJ fordert als Konsequenz mehr Transparenz. Nachdem die Grünen-Bundestagsabgeordnete Karoline Otte und die Grünen-Direktkandidatin für den Landtag, Louise Bohne, die Ausstellung besucht und damit in ihrer Bedeutung gewürdigt hatten, wächst offenbar die Verärgerung in der GdP über diese Aktion. Gleichzeitig verbreiten die niedersächsischen Grünen im Wahlkampf die Botschaft, dass die Partei an der Seite der Polizei stehe und ihre Arbeit unterstütze.

Dieser Artikel erschien am 22.9.2022 in Ausgabe #166.

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Bibelarbeit: Stephan Weil im Gespräch mit Julius Geiler. | Foto: Kleinwächter
Stephan Weil versteht die Verzagtheit nicht und warnt vor falschen Propheten im Netz
3. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
Die neue Fregatte F 126 | Visualisierung: Bundeswehr/Damen Naval
Bundeswehr im Bauboom: Behörden sind vor allem in Nordniedersachsen gefordert
5. Mai 2025 · Klaus Wallbaum2min
Bibelarbeit mit Angela Merkel. | Foto: DEKT
Merkel rät in schwierigen Lagen: „Nötig ist ein Sowohl-als-auch anstelle des Entweder-oder“
1. Mai 2025 · Klaus Wallbaum4min