
Die Platzvergabe für die Notbetreuung wurde von Eltern als intransparent und nicht fair empfunden.
Die Familienexperten haben sich auch mit den geschlossen Schulen befasst und kommen zu dem Ergebnis, dass gerade Kinder aus sozial benachteiligten und schwierigen Familien durch die Corona-Pandemie noch deutlicher abgehängt worden seien. Sie „litten und leiden psychisch unter den Schulschließungen, da sie zu Hause kein geeignetes Lernumfeld haben und es an Endgeräten wie Laptops mangelt“, heißt es in dem Papier. Insgesamt seien die Rechte von Kindern „auf Kontakt mit Gleichaltrigen, auf Bildung und auf kindgemäße Freizeitaktivitäten wurden in der Krise stärkstens eingeschränkt“ worden.
Den vollständigen Artikel lesen Sie im Politikjournal Rundblick. Kostenloses Probe-Abo hier.