15. Apr. 2020 · 
Kolumne

Eine Frage war in der Pressekonferenz besonders wichtig

Liebe Niedersachsen, „ein Optimist ist ein Mensch, der weiß, wie trübe die Welt sein kann. Ein Pessimist ist einer, der das jeden Tag von neuem feststellt.“ Das Zitat stammt von einem Mann, den viele aus dem Fernsehen als Hercule Poirot, oder aus „Topkapi“ oder aus seiner Nebenrolle in „Spartakus“ kennen, für die er sogar einen Oscar bekam. Inzwischen wissen Sie natürlich, dass es hier um das Universal-Talent Sir Peter Ustinov geht, der an diesem Donnerstag 99 Jahre alt geworden wäre. https://www.youtube.com/watch?v=cXKvLrpaDN0 In diesen Zeiten ist es natürlich gar nicht so einfach, Optimist zu bleiben, und ein weiteres Zitat Ustinovs könnte in diesen Tagen sogar den größten Optimisten zum Pessimisten werden lassen:
„Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen Sie sich in zehn Jahren zurücksehnen werden.“

Na, das hoffen wir mal nicht, und in der Tat soll alles in der kommenden Woche ein klein wenig besser werden, theoretisch zumindest. Gestern haben sich Kanzlerin und Ministerpräsidenten auf den Corona-Fahrplan für die kommende Woche verständig. Alles Wissenswerte dazu lesen Sie heute selbstverständlich bei uns.

Jetzt passiert aber natürlich genau das, was vorher zu erwarten war. Buchläden dürfen öffnen, große Klamottenläden bleiben zu: Je kniffliger es bei der Exit-Strategie wird, desto mehr bleibt bei vielen die Einsicht in und das Verständnis für die Maßnahmen auf der Strecke.

Warum man sich im großen Bekleidungshaus keine neue Unterhose kaufen, in der Mega-Buchhandlung aber ohne Probleme das neue Standardwerk der Literatur „Essen gegen Arthrose“ von Fernsehkoch Johann Lafer beschaffen kann, ist für viele nur schwer nachzuvollziehen. Was Stephan Weil dazu sagt, hören Sie hier:

https://www.youtube.com/watch?v=4nDs_3Hwank&feature=youtu.be

Vermutlich werden sich viele Kunden, die nun - weil geöffnet - zum ersten Mal in ihrem Leben ein Buch kaufen, allein aus Protest für das neue Sachbuch von Peter Hahne entscheiden. Titel: „Seid ihr noch ganz bei Trost!“ Keine Ahnung, was da drinsteht.

Wichtigste Frage bei der Pressekonferenz gestern Abend schien bei einigen Kollegen übrigens zu sein, wann die Friseure wieder öffnen. Auf Fotos verzichten wir an dieser Stelle einmal - Sie könnten nach Gründen suchen...


Lesen Sie online: 

Umfrage: Das Tourismus-Drama in Niedersachsen

Wirtschaft präsentiert Vierstufenplan für die Zeit nach dem Shutdown

Althusmann fordert unabhängige Produktion von Schutzmaterial


„Die Menschen, die etwas von heute auf morgen verschieben, sind dieselben, die es bereits von gestern auf heute verschoben haben", hat Ustinov auch gesagt. Das stimmt beim Rechtsausschuss des Landtags aber nicht so wirklich. Der hat gestern zum ersten Mal entschieden, sich noch nicht abschließend mit den neuen Regeln für Spielhallen zu befassen - zu viele ungeklärte Fragen stehen noch im Raum.

Wir berichten heute darüber, allein schon, um Ihnen zu zeigen, dass es im Landtag wirklich noch um andere Themen geht, als immer nur um Corona. Hat ja auch noch Zeit mit dem neuen Gesetz - die Spielhallen sind ja aktuell ohnehin geschlossen.

Und dann müssen wir auch an dieser Stelle noch vermelden, dass die städtische Galerie Wolfsburg neue Wege geht, gemeint sind zum Beispiel virtuelle Führungen und Tutorials. Wer sich das Foto auf dem Tweet näher ansieht, stellt fest, dass sich in Sachen Kunst auch in Coronazeiten nicht das Geringste ändert. Dachten Sie im ersten Moment nicht auch: Was um Himmels Willen soll das sein!? https://twitter.com/Stadt_Wolfsburg/status/1250418906021285889 Im Gegensatz zu Peter Ustinov, der seinen 99. Geburtstag leider nicht mehr feiern kann, kann Rolf Zick das glücklicherweise schon. Der Ehrenvorsitzende der Landespressekonferenz und langjährige Leiter des Informationsdienstes Nord-Report wird heute sage und schreibe 99 Jahre jung und muss sich ob seines Aussehens vermutlich immer noch fragen lassen, wann er denn eigentlich das Renteneintrittsalter erreicht. Man könnte neidisch werden...

Was hat Ustinov noch gesagt? "Schreiben ist hart; man kommt nur schwer dahinter, wann man aufhören muss". Im Falle dieses TagesKolumne kann ich das eindeutig feststellen: jetzt.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Donnerstag

Martin Brüning

Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Applaus für den Kanzler: Um 16.15 Uhr hat es Friedrich Merz endlich geschafft. | Foto: Bundestag/Screenshot: 
 Link
Entsetzen auch in Hannover: Holprige Wahl des Kanzlers löst helle Aufregung im Landtag aus
6. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Foto: Wallbaum
Treue-Check für Beamte mit AfD-Parteibuch? Behrens rät von neuem Radikalenerlass ab
5. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Bibelarbeit: Stephan Weil im Gespräch mit Julius Geiler. | Foto: Kleinwächter
Stephan Weil versteht die Verzagtheit nicht und warnt vor falschen Propheten im Netz
3. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min