Diese Woche steht Niedersachsen im Zeichen strategischer Weichenstellungen: Das Umweltministerium präsentiert den Masterplan Wasser, die Energieagentur startet ihre Informationskampagne zur Wärmewende, und der Landkreistag bringt ein Gutachten zur Kommunalfinanzierung vor. Zugleich setzen Ministerinnen und Minister auf Präsenz vor Ort – ob bei Sommerreisen, Delegationsbesuchen oder Landesfesten. Und auf Wangerooge entscheidet eine Stichwahl über das künftige Rathaus.

- Ebenfalls am Mittwoch diskutiert CDU-Fraktionschef Sebastian Lechner in Wurster Nordseeküste mit Fischern über die Zukunft der Krabbenfischerei. Angesichts von Fangverboten und EU-Auflagen sehen die Küstengemeinden ihre Existenz bedroht.
- Am Donnerstag, 28. August, übergibt die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft Gesundheitsminister Philippi in Hannover ihre Forderungen zum Bürokratieabbau. Symbolisch wird dabei eine fünf Meter hohe „Bürokratiewelle“ inszeniert.
- Der Innenausschuss des Landtags befasst sich am Donnerstag mit dem neuen Kommunalfördergesetz. Es soll die Auszahlung von Fördermitteln an Kommunen vereinfachen.
- Ebenfalls am Donnerstag stellt Umweltminister Meyer gemeinsam mit der Klimaschutz- und Energieagentur die Kampagne „Wochen der Wärme“ vor. Ziel ist es, Haushalte und Kommunen über kostengünstige und nachhaltige Heizlösungen zu informieren.
- Am Donnerstag tagt außerdem der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund in Göttingen. Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) wird dabei eine Rede zur Zukunft der Kommunalfinanzen halten.
- Ebenfalls am Donnerstag eröffnet Kultusministerin Julia Willie Hamburg die Niedersächsische Schulleitungstagung in Soltau. Diskutiert wird, wie Schulen Demokratiebildung unter den Bedingungen von Digitalisierung und gesellschaftlicher Spaltung stärken können.
- Am Freitag, 29. August, stellt der Landkreistag in Hannover ein Gutachten zum Kommunalen Finanzausgleich vor. Kritiker sehen durch die geplante Reform Nachteile für den ländlichen Raum.
- Ebenfalls am Freitag trifft sich der Wirtschaftsausschuss des Landtags in Nordenham zum Austausch mit dem Unternehmen Kronos Titan. Thema sind aktuelle wirtschaftspolitische Herausforderungen am Industriestandort.
- In Osnabrück beginnt am Freitag der „Tag der Niedersachsen“. Bis Sonntag präsentieren sich Vereine, Institutionen und die Landespolitik beim großen Landesfest mit Bühnenprogramm und Ausstellungen.
- Am Sonnabend, 30. August, feiern Oldtimer-Fans in Sehnde-Wehmingen „100 Jahre Hanomag Kommißbrot“. Das legendäre Kleinwagen-Modell gilt als Meilenstein der Automobilgeschichte in Niedersachsen.
- Am Sonntag, 31. August, findet auf Wangerooge die Stichwahl für das Bürgermeisteramt statt. Das Rathaus der Insel ist seit fast zwei Jahren unbesetzt.
- Ebenfalls am Sonntag eröffnet Kultusministerin Julia Willie Hamburg in Lüneburg das neue Dokumentationszentrum der Euthanasie-Gedenkstätte. Die Ausstellung „Lebenswert“ erinnert an rund 2000 Opfer der NS-Euthanasie und Zwangssterilisation.
Wir behalten diese und viele weitere Termine für Sie im Blick. Wenn Sie tagesaktuell informiert werden wollen, abonnieren Sie hier den Rundblick – das Politikjournal für Niedersachsen. Wollen Sie noch eher wissen, was die neue Woche bringt? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Sonntagsnewsletter.