Die Woche in Niedersachsen fällt wegen Feiertag und Brückentag eher ruhig aus. Im Mittelpunkt steht der Deutsche Evangelische Kirchentag in Hannover, der mit prominenten Gästen und politischen Debatten auch über die Kirchenwelt hinaus Aufmerksamkeit auf sich zieht. Hier sind die wichtigsten Termine im Überblick:
Am Montag, 28. April, gehen die Verhandlungen in der laufenden Tarifrunde für den öffentlichen Nahverkehr im AVN-Bereich weiter. Die Gewerkschaft Verdi hatte dazu am 22. April Warnstreiks organisiert, von denen unter anderem Verkehrsunternehmen in Lüneburg, Stade, Hildesheim oder Verden betroffen waren.
Am Montagabend lädt die IHK Hannover zu einer Diskussion über Verwaltungsdigitalisierung. Mit dabei sind Innenministerin Daniela Behrens (SPD), Tatjana Sabljo (BDA Niedersachsen), Ann Cathrin Riedel (Next), Mark Lohweber (Adesso) und Prof. Peter Daiser (NSI). Moderiert wird die Runde von Axel Ebers (UVN).
Am Montagmittag nimmt Innenministerin Daniela Behrens (SPD) rund 770 neue Kommissar-Anwärterinnen und -anwärter offiziell in den Dienst der Polizei Niedersachsen auf. Die Vereidigung findet in der Swiss Life Hall in Hannover statt.

Am Dienstag, 29. April, wird am Oberlandesgericht Celle der Prozess gegen die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette fortgesetzt. Ihr werden unter anderem versuchter Mord und mehrere Raubüberfälle vorgeworfen.
Am Dienstagvormittag verhandelt das Landgericht Bückeburg über einen Normenkontrollantrag von 46 CDU-Landtagsabgeordneten. Sie halten das Zweite Nachtragshaushaltsgesetz 2023 und das Haushaltsbegleitgesetz für verfassungswidrig.
Am Mittwoch, 30. April, beginnt in Hannover der Deutsche Evangelische Kirchentag. Am Nachmittag und Abend sind unter anderem Eröffnungsgottesdienste und ein Grußwort von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier geplant. Der niedersächsische Landtag beteiligt sich mit einem eigenen Bühnenprogramm.
Ebenfalls am Mittwoch veröffentlicht der Volkswagen-Konzern seine Zahlen für das erste Quartal 2025.
Am Donnerstag, 1. Mai, ruft der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in ganz Niedersachsen zu rund 70 Veranstaltungen anlässlich des Tags der Arbeit auf. Die zentrale Kundgebung findet in Hannover statt – mit einer Rede des DGB-Bezirksvorsitzenden Mehrdad Payandeh. Weitere prominente Redner sind der scheidende Bundesarbeitsminister Hubertus Heil in Peine, der frühere Bundespräsident Christian Wulff in Lehrte sowie die IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner in Wolfsburg.
Außerm wird am Donnerstag der Kirchentag in Hannover fortgesetzt. Geplant sind unter anderem Bibelarbeiten mit Angela Merkel, Luisa Neubauer und anderen prominenten Gästen. Auf dem Programm stehen zudem Debatten zu Demokratie und Automatisierung sowie ein Konzert mit Bodo Wartke.
Am Freitag, 2. Mai, wird auf dem Kirchentag unter anderem über Desinformation und Sicherheitspolitik diskutiert. Erwartet werden Auftritte von Philipp Amthor, Ricarda Lang und Lars Klingbeil. Außerdem ist ein Empfang des Arbeitskreises evangelischer Unternehmer zusammen mit der IHK Hannover geplant – mit dabei auch Unternehmer Martin Kind.
Am Sonnabend, 3. Mai, geht der Kirchentag mit weiteren Diskussionsrunden und Konzerten weiter. Mit dabei ist auch Klimaaktivistin Carla Hinrichs.
Am Sonntag, 4. Mai, endet der Deutsche Evangelische Kirchentag mit einem Schlussgottesdienst auf dem Platz der Menschenrechte in Hannover.
Wir behalten diese und viele weitere Termine für Sie im Blick. Wenn Sie tagesaktuell informiert werden wollen, abonnieren Sie hier den Rundblick – das Politikjournal für Niedersachsen. Wollen Sie noch eher wissen, was die neue Woche bringt? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Sonntagsnewsletter.