24. Jan. 2019 · 
Kolumne

Die Nord/LB sucht heute das Gegenteil einer schlechten Lösung

Liebe Niedersachsen, seit gut 100 Jahren gibt es nun das Frauenwahlrecht. Im Landtag wurde gestern daran erinnert. In Anlehnung an die weißen Kleider der Frauenrechtlerinnen in Großbritannien und den USA vor gut 100 Jahren trugen die sozialdemokratischen Parlamentarierinnen gestern weiße Blusen. [caption id="attachment_37909" align="aligncenter" width="780"] SPD-Fraktionschefin Johanne Modder am Rednerpult - natürlich mit weißer Bluse. - Foto: kw[/caption] Dabei fiel auf, dass es im Landtag ruhig ein paar weiße Blusen mehr geben könnte. Denn die Frauen dürfen zwar wählen, aber auf den Wahlzetteln stehen viel zu wenig Frauen, bei denen man sein Kreuz machen könnte. Die Folge ist die mickrige Frauenquote im Landtag von 27 Prozent. Eigentlich könnte man heute gleich noch einmal mit weißen Blusen darauf aufmerksam machen, schließlich wäre der berühmte Frauenrechtler Roy Black an diesem Freitag 76 Jahre alt geworden – Sie wissen schon: Ganz in weiß mit einem Blumenstrauß…. https://www.youtube.com/watch?v=SezdJKg7Ei0 Heute ist Gegenteiltag und ich freue mich schon auf den Tagesordnungspunkt „Verwaltung reformieren statt aufblähen“ im Landtag, bei dem die Landesregierung erklären kann, dass sie einfach das Gegenteil davon macht. Auch die Pflegekammer wird immer mehr zu ihrem eigenen Gegenteil, weil sie sich zum politischen Pflegefall entwickelt. Gestern brachte sie Carola Reimann in Bedrängnis, weil die Sozialministerin nur schwer erklären konnte, wie man die angekündigten kulanten Regelungen bei den Beitragsbescheiden rechtlich umzusetzen gedenkt. Auf die hartnäckigen Nachfragen des FDP-Fraktionsvorsitzenden und Juristen Stefan Birkner reagierte sie genervt, sprach von „ein bisschen Fachsimpelei“ und forderte, „diese kleinen juristischen Geplänkel am Rande zu machen“. Damit war Reimann gestern im Landtag  für den Gegenteiltag einen Tag zu früh dran – ihr Auftritt war eindeutig das Gegenteil von souverän.
Was ist eigentlich der Gegenteiltag? Er wurde vermutlich 1872 vom US-amerikansichen Kongressabgeordneten Alexander Kerr Craig ins Leben gerufen und findet jährlich am 25.Januar statt. In der satirischen Enzyklopädie "Stupidedia" ist nachzulesen: "Der Gegenteiltag ist das Gegenteil eines normalen Tages. Er wird oft als sinnlos bezeichnet, deshalb ist er sehr sinnvoll, weil das Gegenteil von sinnlos sinnvoll ist." Kritiker behaupten, dass der Gegenteiltag im Gegenteil an einem anderen Tag stattfindet. Auf jeden Fall ist der 25. Januar ein guter Tag, um einmal den Widerspruch zu üben. Vielleicht ist doch alles ganz anders...?
Heute wird es ernst bei der Nord/LB. Bis zum Morgen müssen die Angebote der beiden verbliebenen US-Finanzinvestoren vorliegen. Gestern sah man, wie Ministerpräsident Stephan Weil und Finanzminister Reinhold Hilbers am Rande des Plenums die Köpfe zusammensteckten. Möglicherweise wurde ja genau das gesagt, was sie unter diesem Absatz auf dem Foto lesen können. So genau verstehen konnte mein Kollege Klaus Wallbaum es ehrlicherweise aber nicht – er saß einfach zu weit weg. Ich wünsche Ihnen das Gegenteil von einem unangenehmen Wochenausklang Martin Brüning
Und am Sonntag? Niedersachsen am Sonntag, der kostenlose Newsletter zur Landespolitik. Gleich hier klicken und abonnieren
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail