1. Okt. 2021 · 
Wirtschaft

"Die Messen sind sicher": Deutsche Messe AG feiert Re-Start in Hannover

Jochen Köckler hat im Juli 2017 den Vorstandsvorsitz der Deutschen Messe AG in Hannover angetreten.

Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG, zieht eine positive Bilanz nach der Wiederaufnahme des Messebetriebs in Hannover. „Der Messe-Re-Start in Hannover ist voll gelungen. Unsere Kunden haben über gut gefüllte Hallen, sichere Abläufe und eine deutlich spürbare Aufbruchsstimmung in ihren jeweiligen Branchen berichtet“, sagt Köckler nach vier Veranstaltungen auf dem Messegelände im September. Stattgefunden hatten der Kongress der Europäischen Union der Hörakustiker (EUHA), die Hauptversammlung der Elektrohandelsgruppe „Expert“ sowie die Messen „Intergeo“ und „Bio Nord“. In Oktober und November sind weitere Events und Kongresse geplant. Als großes Highlight folgt am 9. bis 12. Dezember die Publikumsmesse „Pferd & Jagd“, die vor der Corona-Pandemie üblicherweise an vier Tagen insgesamt rund 100.000 Besucher verzeichnete. „Die Erfahrungen der vergangenen Wochen haben nicht nur gezeigt, dass Messen sicher sind. Es wurde auch deutlich, dass die Besucher den persönlichen Austausch suchen, um sich wieder gezielt und direkt über Innovationen zu informieren“, sagt Köckler und ergänzt: „Das gibt uns Rückenwind für unsere Veranstaltungen im Frühjahr.“  2022 stehen unter anderem die Domotex (Januar), Agritechnika (März) und die Hannover Messe (April) auf dem Veranstaltungskalender.

Live-Veranstaltung plus Digitalevent: Bei der Intergeo 2021 hat sich die internationale Geo-Community in Hannover in Präsenz und online getroffen. Foto: Deutsche Messe AG
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #175.
Christian Wilhelm Link
AutorChristian Wilhelm Link

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Nach der Steuerschätzung: Heere spricht von einer „sehr ernsten Lage“ der Landesfinanzen
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Vor dem großen Tag des Wechsels herrscht in der Koalition eine durchaus große Nervosität
19. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min
Susanne Schmitt (links) forderte mehr Mut in den Bauämtern – und gezielte Förderung für die arbeitende Mitte. | Foto: Link
Neue Spielräume kommen vor Ort nicht an: Baubranche erwartet mehr Mut in den Ämtern
16. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min