Nicht alle Häfen sind im Minus
Es gab trotz der Krise auch Häfen, die im Plus lagen. So stieg der Umschlag in Stade von Januar bis Mai um 12 Prozent, was laut Heim auch daran liegt, dass die ortsansässige Industrie auch während der Krise aus Kostengründen den Betrieb nicht komplett herunterfahren kann, sondern bei etwa 70 Prozent Auslastung bleibt. In Papenburg gab es ein Plus von zehn Prozent, weil hier mehr Torf und Holzabfälle umgeschlagen wurden. Der Hafen in Leer fällt vollständig aus dem Rahmen. Ein Plus von 48 Prozent liegt laut Heim vor allem darin begründet, dass zum Beispiel Zierkies bei den heimischen Gärtnern plötzlich wieder sehr gefragt war, als die Baumärkte wieder öffneten.