4. Sept. 2025 · 
HintergrundSoziales

Der lange Weg zur Barrierefreiheit: Wie blinde Menschen von neuen Regeln profitieren sollen

Mit dem „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“ kommt viel Arbeit auf Unternehmen zu. Doch die Behörde, die Leitlinien vorgeben soll, ist nicht arbeitsfähig, kritisieren Experten.

Wenn Sabine Wulfes am PC arbeitet, dann benutzt sie zwei Hilfsmittel parallel: Die Software „Jaws“, die geschriebenen Text in gesprochene Sprache umwandelt und umgekehrt, und eine „Braille-Zeile“. Das ist ein Gerät, bei dem sich kleine Stifte heben und senken und den Text von ihrem Bildschirm in Braille-Schrift übersetzen. Außerdem besitzt das Gerät sogenannte „Routing-Knöpfe“, mit denen man den [...]

Hier weiterlesen. Mit dem passenden Rundblick-Abonnement.

Im Rundblick finden Sie Neuigkeiten, Interna und exklusive Geschichten aus der niedersächsischen Landespolitik und Wirtschaft. Testen Sie uns jetzt unverbindlich.

Sie sind bereits Abonnent?

Jetzt anmelden
LogoProbeabo
0,- €2 Wochen kostenlos testen
LogoEinzelabo
37,- €im Monat
LogoSammelabo
ab 55,- €
Dieser Artikel erschien am 5.9.2025 in Ausgabe #154.
Anne Beelte-Altwig
AutorinAnne Beelte-Altwig

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail