5. Nov. 2019 · 
Wirtschaft

Datenschutzbeauftragte ist unzufrieden mit DSGVO-Umsetzung in Unternehmen

Barbara Thiel, Landesdatenschutzbeauftragte, ist nicht zufrieden mit der Art und Weise, wie niedersächsische Unternehmen die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung umsetzen. Branchenübergreifend hatte sie 50 Firmen herausgepickt und nachgeschaut, wie jeweils die Vorgaben der ins deutsche Recht übersetzten EU-Bestimmung beherzigt werden. Thiel sieht nun nach Abschluss der Analyse „erhebliche Defizite, die sehr besorgniserregend sind“, schreibt sie in einer Pressemitteilung. Dabei geht es vor allem um technische und organisatorische Vorkehrungen beim Umgang mit persönlichen Daten von Kunden oder Mitarbeitern. Viele Unternehmen hätten sich mit den rechtlichen Grundlagen noch nicht ausreichend befasst. Zum Beispiel legten einige Firmen beim Schutz gegen Cyber-Angriffe das Schwergewicht auf ihre eigenen Interessen. Wichtig sei aber, die persönlichen Interessen der Betroffenen in den Vordergrund zu stellen, mahnt Thiel. Von den 50 überprüften Firmen erhielten neun ein grünes Prädikat für zufriedenstellende Arbeit, neun ein rotes Prädikat für „erhebliche Defizite“ und 32 ein gelbes für „vereinzelten Handlungsbedarf“.
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #195.
Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Am zweiten Prozesstag ergreift der Angeklagte Yashar G. das Wort. | Foto: Wallbaum
Angeklagter Staatsanwalt G. sagt: Das LKA will den Verdacht von sich auf mich lenken
12. Mai 2025 · Klaus Wallbaum4min
In Hannover wird weiterhin eifrig gebaut. Das ist nicht in allen Teilen von Niedersachsen der Fall. | Foto: Link
Hitzige Anhörung zur NBauO-Novelle: Streit um Stellplätze, PV-Pflicht und "Umbau-Paragraph"
12. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min
NKG-Verbandsdirektor Helge Engelke | Foto: Struck
Klinik-Gesellschaft schlägt Alarm: Lauterbachs Reform braucht Änderung und verzögert sich
12. Mai 2025 · Klaus Wallbaum3min