11. Nov. 2025 · 
MeldungWissenschaft

Brauchen die Präsidenten mehr Freiheiten, um ihre Hochschulen strategisch neu auszurichten?

Fehlt Niedersachsens Unis die Strategiefähigkeit? Die Abwahl mehrerer Hochschulpräsidenten lässt an der Krisenfestigkeit des Systems zweifeln. Ein Reformplan ist aber umstritten.

Die Zeichen stehen auf Veränderung an Niedersachsens Hochschulen. Die Zahl der Studenten ist seit 2020 rückläufig, zudem schläft die nationale wie internationale Konkurrenz nicht. Mit Millionenbeträgen unterstützt das Land seine 20 Forschungseinrichtungen, damit diese ihr jeweiliges Profil schärfen und sich für die Zukunft strategisch klug aufstellen können. Doch inzwischen erwecken mehrere Fälle [...]

Hier weiterlesen. Mit dem passenden Rundblick-Abonnement.

Im Rundblick finden Sie Neuigkeiten, Interna und exklusive Geschichten aus der niedersächsischen Landespolitik und Wirtschaft. Testen Sie uns jetzt unverbindlich.

Sie sind bereits Abonnent?

Jetzt anmelden
LogoProbeabo
0,- €2 Wochen kostenlos testen
LogoEinzelabo
37,- €im Monat
LogoSammelabo
ab 55,- €
Dieser Artikel erschien in Ausgabe #200.
Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail