20. März 2019 · 
Kolumne

Auf diese Feiertage freuen wir uns 2020

Liebe Niedersachsen, wenn es nach den Grünen im Landtag geht, kommen wir aus dem Feiern gar nicht mehr heraus. Nachdem wir seit dem vergangenen Jahr jetzt immer den Reformationstag feiern dürfen, fordert die Fraktion nun auch noch, dass der 8. Mai zumindest im kommenden Jahr in Niedersachsen ein Feiertag wird – es ist der 75. Jahrestag der Beendigung des 2. Weltkriegs. Das Land Berlin hat schon beschlossen, den 8. Mai 2020 zum Feiertag zu machen, was dort allerdings niemand merkt, weil in Berlin von Januar bis Dezember ohnehin nicht besonders viel gearbeitet wird. Ich habe mir den Kalender 2020 genauer angesehen und muss feststellen, dass der Gesetzentwurf der Grünen-Fraktion noch ergänzt werden muss, weil das kommende Jahr noch zahlreiche weitere potenzielle Feiertage enthält. Beispiele gefällig? Schaltjahr-Feiertag am 29. Februar: Das nächste Jahr ist ein Schaltjahr. Und wenn es nur alle vier Jahre einen 29. Februar gibt, sollte der auch gebührend gefeiert werden. Die Arbeitgeber (außer dem Handel) dürften nur wenig dagegen haben. Es ist ein Sonnabend. Der Mutter-Beimer-Gedenktag im März: In dem Monat läuft der Planung zufolge die letzte Folge der ARD-Fernsehserie Lindenstraße. Nach 35 Jahren wollen wir natürlich den großen Lindenstraßen-Marathon in ARD und sämtlichen dritten Programmen verfolgen. Der offizielle Feiertag ist dabei nur ein symbolsicher Akt – die Lindenstraße läuft ja ohnehin immer sonntags.

Und im Rundblick heute...?

Lesen Sie heute nicht nur, warum ein junger AfD-Funktionär die Liste zur Bundestagswahl torpedieren wollte (leider nur im Abo), sondern auch mehr über die Forderung der Grünen-Fraktion nach einer Enquetekommission für ein Paritätsgesetz. "„Über 70 Prozent Männer im Landtag - das ist nicht haltbar“, sagte die Grünen-Parlamentarierin Imke Byl - den O-Ton dazu hören Sie direkt hier: https://soundcloud.com/user-385595761/uber-70-prozent-manner-im-landtag-das-ist-nicht-haltbar
Der Lügen-Gedenktag am 11. Mai: An dem Tag feiert unser berühmter Lügenbaron Münchhausen aus dem schönen Weserbergland seinen 300. Geburtstag. Die zentrale Gedenkfeier findet an dem Montag in Bodenwerder statt – bitte achten Sie auf vorbeifliegende Kanonenkugeln mit Menschen darauf. Der „Unsere Freunde, die Hessen-Tag“ am 19. September: Es ist der 75. Jahrestag der Gründung des Bundeslands Hessen, und der sollte auch in Niedersachsen mit Äppelwoi und Handkäs mit Musik zünftig gefeiert werden. Wer weiß, wer ohne die Gründung unser freundlicher Nachbar im Süden wäre? Den Handel trifft es 2020 hart – der 19.9. ist schon wieder ein Sonnabend. [caption id="attachment_39131" align="alignnone" width="780"] Wir freuen uns auf den "Unsere Freunde, die Hessen-Tag" - Foto: Argus, MB.[/caption] Der US-Wahlkater-Tag am 4. November: Für den 3.11. ist die Präsidentschaftswahl in den USA geplant, und wenn es so weiter läuft, können wir jetzt schon ahnen, was da auf uns zukommen könnte. Deshalb ist am Mittwoch, den 4.11. dringend Erholung angesagt. Der aktuelle US-Präsident würde vermutlich vom besten und größten Feiertag sprechen, den Niedersachsen und die Welt je gesehen hat. Niemals gab es irgendwo einen größeren Feiertag. Zugegeben, gerade für den Handel könnte die Vielzahl von Feiertagen in Niedersachsen 2020 ein kleines Problem werden. Dafür hätte ich allerdings schon ein Kompromiss-Angebot: Erlebnis-Shopping an allen vier Adventssonntagen? Deal? Machen Sie diesen Donnerstag zum Feiertag! Martin Brüning
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail