9. Sept. 2019 · 
P und P

Andretta eröffnet Bauhaus-Ausstellung im Landtag

Gabriele Andretta, Präsidentin des niedersächsischen Landtags, hält die demokratische Idee der Bauhaus-Architektur für hochaktuell. Den Architekten sei es damals um eine Offensive gegen hohe Mieten und um an den Bedürfnissen vieler Menschen orientiertes Bauen gegangen. Auch heute müsse wieder die Frage gestellt werden, wie soziale Architektur aussehen könne. Dabei gehe es nicht um Luxusappartements, von denen es in den Städten schon viel zu viele geben.


Es geht um ein stark ausgeprägtes demokratisches Prinzip, die Abkehr vom Verschnörkelten und die Hinwendung zu klaren Strukturen.


Andretta eröffnete zusammen mit Wissenschaftsminister Björn Thümler eine Bauhaus-Ausstellung im Landtag. Zu sehen ist dort unter anderem der Grundriss einer Arbeiterwohnung des Architekten Otto Haesler in Celle. Thümler wies darauf hin, dass das Bauhaus auch mit einer Geisteshaltung verbunden sei. „Es geht um ein stark ausgeprägtes demokratisches Prinzip, die Abkehr vom Verschnörkelten und die Hinwendung zu klaren Strukturen.“ Als Beispiel nannte er das Fagus-Werk von Walter Gropius in Alfeld und im Gegensatz dazu das Neue Rathaus in Hannover, die beide um das Jahr 1911 herum entstanden waren. Hier stehe das Fagus-Werk mit seiner klaren, lichtdurchfluteten Struktur dem „Sammelsurium von Gebäude“ in Hannover gegenüber.

Dieser Artikel erschien in Ausgabe #156.
Niklas Kleinwächter
AutorNiklas Kleinwächter

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Bibelarbeit: Stephan Weil im Gespräch mit Julius Geiler. | Foto: Kleinwächter
Stephan Weil versteht die Verzagtheit nicht und warnt vor falschen Propheten im Netz
3. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
In Niedersachsen erwacht das öffentliche Leben aus dem Frühjahrsschlaf: Goslar startete am Sonntag mit einem Gartenmarkt in der Innenstadt in die Veranstaltungssaison. | Foto: Goslar Marketing
Die Woche in Niedersachsen (KW 19)
4. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link3min
Halten sich viele Barbershops nicht an Recht und Gesetz? Die niedersächsische Landesregierung kann einen solchen Verdacht weder bestätigen noch entkräften.  | Foto: GettyImages/Oleksandr Hrytsiv
Mit dem Boom kam das Misstrauen: Barbershops unter Generalverdacht
5. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min