20. Aug. 2017 · 
Kolumne

TagesKolumne: "Maigret und das unmoralische Angebot"

Liebe Niedersachsen, die Bücher des Autors Georges Simenon werden demnächst nach 40 Jahren in einem neuen Verlag erscheinen. Sogar einige bisher nicht bekannte Werke sollen dabei sein. Nicht veröffentlicht wird leider durch das zu frühe Ableben des großartigen Simenon das Werk „Maigret und das unmoralische Angebot“. Dabei hätte der Fall rund um die geheimnisvolle Madame Twesten den ehemaligen Journalisten Simenon vielleicht sogar gereizt. Allein die politische Dimension des Falles wäre für einen Maigret-Roman eher untypisch gewesen. Mit Politik hatte der knurrige Kommissar hinter seinem Kanonenofen im Hauptquartier der Pariser Kripo nicht viel am Hut. Sollte es übrigens am Ende gar kein unmoralisches Angebot gegeben haben, gäbe es dazu schon einen bestehenden Maigret-Titel: „Hier irrt Maigret“. [caption id="attachment_26979" align="aligncenter" width="780"] Der Titel "Maigret und das unmoralische Angebot" ist leider nicht verfügbar - Foto: MB.[/caption] In der Biologie bezeichnet man die Selbstauflösung als Autolyse. Und was Körperzellen können, das kann der niedersächsische Landtag natürlich erst recht. Er wird sich in seiner heutigen Sitzung selbst auflösen. Danach kann das Parlament übrigens immer noch Gesetze beschließen. Ein bestimmter Beschluss kann allerdings nicht mehr gefasst werden – welcher das ist, lesen Sie im heutigen Rundblick (nur im Abo). https://soundcloud.com/user-385595761/historische-sitzung-landtag-lost-sich-selbst-auf Ich bin ganz froh, dass mein Kollege Klaus Wallbaum am Freitag zur CDU-Großveranstaltung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Steinhude gefahren ist. Ich selbst finde die Reden der Kanzlerin meistens ziemlich langweilig. Aber vermutlich ist es genau diese Ruhe und Beständigkeit, die Merkel in ihren Reden vermittelt, die bei vielen gut ankommt. Im Rundblick lesen Sie heute, wie es in Steinhude für die Kanzlerin gelaufen ist. Wer auf Fotos zum Text nicht verzichten möchte, klickt einfach hier. [caption id="attachment_26973" align="aligncenter" width="780"] „Geschrei löst keine Probleme“, rief Merkel Störern während ihrer Rede zu - Foto: GW[/caption] Die Pläne der niedersächsischen SPD zur Stärkung der Polizei kämen bei Kommissar Maigret derweil bestimmt gut an. 1000 neue Polizei-Azubis und neue Schutzwesten – das wäre Stoff für den Titel: „Magret bedankt sich“. Allerdings hätte sich der Kommissar mit der Pfeife vermutlich stirnrunzelnd gefragt, was denn bitte Experten für Cybercrime sein sollen und wie so ein First-Response-Helm wohl aussieht.
Jeder Mensch hat das Recht auf schlechte Laune. Man sollte das in die Verfassung aufnehmen  -  Georges Simenon
Übrigens: Wenn Sie schwer in die neue Woche kommen, hilft Ihnen an der Stelle vielleicht ein Zitat von Georges Simeon: „Jeder Mensch hat das Recht auf schlechte Laune. Man sollte das in die Verfassung aufnehmen.“ Und da hatte er doch schon wieder recht. Ich wünsche Ihnen einen Wochenstart mit guter Laune   Martin Brüning
Martin Brüning
AutorMartin Brüning

Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail
Alle aktuellen MeldungenAktuelle Beiträge
Foto: Wallbaum
Landeskabinett macht den Weg frei für den Klima-Bürgerrat und legt Sektorziele fest
6. Mai 2025 · Niklas Kleinwächter4min
Niedersachsen kommt im Mai in Feierstimmung. In Borkum findet Mitte des Monats wieder ein Weinfest statt. | Foto: Nordseeheilbad Borkum
Meldung
Die Woche in Niedersachsen (KW 20)
11. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link5min
Der Rufbus Sprinti hat in der Region Hannover schon über 2,5 Millionen Fahrgäste befördert. | Foto: Üstra
Sprinti für alle! Niedersachsen will mehr On-Demand-Angebote im ÖPNV
7. Mai 2025 · Christian Wilhelm Link4min