Teuerungsrate in Niedersachsen sinkt auf 2,1 Prozent – Kerninflation bei 3,0 Prozent
Mert Yilmaz und Kathleen Driefert vom Landesamt für Statistik (LSN) beziffern die Inflationsrate für Niedersachsen im Jahr 2024 auf 2,1 Prozent. Damit liegt sie leicht unter dem bundesweiten Wert (2,2 Prozent) und deutlich unter der Teuerungsrate des Vorjahres (6,1 Prozent). Die LSN-Experten betonen, dass vor allem die niedrigeren Energiepreise zum Abschmelzen der Teuerungsrate beigetragen hatten. Strom verbilligte sich um 7,7 Prozent, Heizöl um 8,7 Prozent. Auf der anderen Seite gab es erhebliche Preissteigerungen bei Versicherungsleistungen (plus 12,7 Prozent), Gaststättendienstleistungen (plus 6 Prozent) sowie bei alkoholischen Getränken und Tabakwaren (plus 5 Prozent). Die Kerninflation ohne die Preisentwicklung bei Energie und Nahrungsmitteln hatte 2024 bei 3,0 Prozent gelegen.
Dieser Artikel erschien am 13.01.2025 in der Ausgabe #006.
Karrieren, Krisen & Kontroversen
Meilensteine der niedersächsischen Landespolitik
Jetzt vorbestellen