TagesKolumne: Niedersachsen am Freitag
Liebe Leserinnen und Leser,
zum Tag der Pflege plant die Gewerkschaft Verdi in Niedersachsen heute Aktionen in über 20 Kliniken. Verdi-Landesbezirksleiter Detlef Ahting sagte mir, allein in Niedersachsen und Bremen fehlten 15.500 Pflegekräfte. Was aber bedeutet das im Alltag? Ahting erklärt hier im O-Ton, welche Probleme er zum Beispiel in der Nachtschicht sieht:
https://soundcloud.com/user-385595761/das-bedeuten-fehlende-pflegekrafte-in-der-nachtschicht
Alt werden ist nichts für Feiglinge, hat Joachim Fuchsberger einmal geschrieben. Nachtschichten schieben in der Pflege allerdings auch nicht.
Als der hannoversche Heizungsfabrikant Fritz Kaeferle im Jahr 1900 seine Villa im Zooviertel bauen ließ, war gerade Revolution angesagt – industrielle Revolution. 117 Jahre später ist die Villa das Gästehaus der Landesregierung und es ging dort gestern bei der Vorstellung des Mittelstandsberichts schon wieder teilweise um Revolution – digitale Revolution. Bei aller Faszination für die Digitalisierung darf aber nicht vergessen werden, dass auch in Zukunft Menschen gebraucht werden, die das alles im Griff haben. Warum die Nachwuchsfrage ein wenig Sorgen bereitet, erklärt hier Wirtschaftsminister Olaf Lies im O-Ton.
https://soundcloud.com/user-385595761/immer-weniger-azubis-bereiten-olaf-lies-sorgen
Es ist die Zeit des Frühjahrsputzes. Auch in der Politik entdeckt so mancher etwas im Keller und fragt sich jetzt: Brauchen wir das noch oder kann das weg? Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat den Begriff der Leitkultur wieder aus einer Kiste gewühlt. Mein Kollege Klaus Wallbaum und ich machen heute im Rundblick genau das, was Sie vielleicht von zuhause aus kennen – wir argumentieren in einem Pro & Contra (nur im Abo). Ich bin in diesen Kellerdebatten übrigens ganz geübt – bisher durfte ich alle meine alten Autozeitungen aus den 80er-Jahren behalten – meine Frau nennt es Krempel, ich bezeichne es als historisches Archiv.
An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass ich der CDU gestern gleich zweimal Unrecht getan habe. Im Artikel zur Inklusion habe ich aus Kai Seefried einen FDP-Bildungspolitiker gemacht. Er möchte allerdings letzten Informationen zufolge sein CDU-Parteibuch behalten. Und den Begriff „Giga-Sachsen“ hat vor meiner Kollegin Isabel Christian schon der CDU-Landesvorsitzende Bernd Althusmann gbenutzt. Meine Detailtreue war gestern offenbar mehr „nano“ als „giga“.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Wochenausklang
Martin Brüning