8. Dez. 2021 · 
Dossiers

Dossier: Die Baustellen der Landeshauptstadt

Ist Niedersachsens Landeshauptstadt keine Reise wert? Laut einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Drei-Quellen-Mediengruppe finden nur neun Prozent der Befragten Hannover attraktiv. Unbeliebter ist nur Saarbrücken. Dieses Ergebnis hat in Hannover für viel Verwunderung gesorgt. Deshalb blicken wir nun genauer hin auf die Baustellen dieser Stadt. Das Dossier zur Hannover-Serie

Der Zwischenstand: Jetzt die aktuelle Podcast-Folge anhören

Auslöser: Umfrage zeigt geringe Strahlkraft von Hannover

Hannover gilt gemeinhin als langweilig und provinziell. Das schlechte Image der niedersächsischen Landeshauptstadt sitzt gar so tief in Köpfen fest, dass selbst das Stadtmarketing nicht mehr dagegen ankämpft. Die neue Werbestrategie besteht darin, aus der Not eine Tugend zu machen. „Hannover ist aufregend unaufgeregt“, heißt der aktuelle Slogan. Mehr lesen | Meme-War zwischen Rundblick und Rathaus (TagesKolumne)


Architektin verteidigt Hannovers „robuste Schönheit“

Fotos (M.): Kleinwächter; Link

Als Dilek Ruf 2006 nach Hannover gekommen ist, hat sich die Architektin über so manches gewundert. Vor allem der City-Ring sei in seiner Beschaffenheit etwas, das jemand, der von außen kommt, nicht sofort verstehe, sagt Ruf im Gespräch mit dem Politikjournal Rundblick. Mehr lesen | Podcast-Folge anhören


Das Ihme-Zentrum die gescheiterte Utopie

Jan-Philippe Lücke | Foto: Kleinwächter

Wenn man beginnt, sich mit den schönen und schaurigen Seiten Hannovers zu beschäftigen, kommt man am Ihme-Zentrum nicht vorbei. Brachial erhebt sich der 70er-Jahre-Brutalismus-Bau entlang des zarten, kleinen Flusses, der sich durch Niedersachsens Landeshauptstadt schlängelt. Viele Menschen verabscheuen den Betonklotz und würden ihn gerne abreißen lassen. Aber nicht alle. Mehr lesen | Podcast-Folge anhören


„Wie will eine Stadt nach außen strahlen, die ihre eigene Geschichte nicht wichtig findet?“

Dirk Altwig von den Freunden des Historischen Museums Hannover | Foto: Kleinwächter

Manch ein Tourist, der eine neue Stadt besucht, kommt auch wegen der Museen, insbesondere wegen jener, die sich mit der eigenen Stadtgeschichte beschäftigen. In Hannover wird ein Gast mit diesem Ansinnen allerdings herb enttäuscht. Denn die Dauerausstellung des Historischen Museums der Landeshauptstadt ist seit viereinhalb Jahren geschlossen. Mehr lesen | Podcast-Folge anhören


Hannovers Rat diskutiert: Was hilft gegen das Mittelmaß-Image?

Von oben betrachtet immer schön friedlich: Hannover | Foto: Wallbaum

Bislang hatte die hannoversche Stadtspitze nur mit einer humoristischen Kampagne in den sozialen Netzwerken auf die Ergebnisse der Allensbach-Umfrage reagiert, die Hannover im Attraktivitätsranking der deutschen Landeshauptstädte auf den vorletzten Platz verwiesen hat. Am Donnerstag wurde diese Angelegenheit nun jedoch zum Thema einer „aktuellen Stunde“ im Rat der Landeshauptstadt. Mehr lesen | Podcast-Folge anhören


Die grüne Innenstadt: Parkplätze für Lastenräder, mehr Sitzinseln und inhabergeführte Geschäfte

Grünen-Fraktionschefin Elisabeth Clausen-Muradian in der hannöverschen Innenstadt | Foto: Kleinwächter

Die Innenstadt ist das Aushängeschild einer jeden Kommune. Hier pulsiert das Leben, hier gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie, Kultur und vieles mehr, was eine Stadt lebenswert und attraktiv macht. „Hannover hat unglaublich viel Potenzial, aber natürlich kann man auch noch mehr daraus machen“, sagt Elisabeth Clausen-Muradian, die Co-Vorsitzende der Grünen-Fraktion im hannöverschen Stadtrat, im Gespräch mit dem Politikjournal Rundblick beim Innenstadtspaziergang mit mehreren Stationen. Mehr lesen | Podcast anhören


Regionspräsident Steffen Krach sorgt sich ums Image von Hannover

Steffen Krach, Präsident der Region Hannover, sorgt sich um das Image der Stadt und der Region. Er erklärte, es müsse mehr für die Imagewerbung getan werden, damit weitere Unternehmen sich hier ansiedeln und der Ruf der Landeshauptstadt verbessert werde. Mehr lesen


Weitere Beiträge in Kürze...


Artikel teilen

Teilen via Facebook
Teilen via LinkedIn
Teilen via X
Teilen via E-Mail