Die Woche in Niedersachsen (KW 43)
- Am Montag, 21. Oktober 2024, findet die zweite Verhandlungsrunde in der Metall- und Elektroindustrie in Niedersachsen statt. Die IG Metall fordert sieben Prozent mehr Lohn, die Arbeitgeber werden voraussichtlich eine nur halb so hohe Entgeltsteigerung anbieten.
- Ebenfalls am Montag lädt die IHK Niedersachsen zur Pressekonferenz. Hauptgeschäftsführerin Maike Bielfeldt präsentiert die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage.
- Außerdem treffen sich Akteure aus Politik, Verwaltung und Telekommunikationswirtschaft beim diesjährigen Breitbandgipfel in Osterholz-Scharmbeck, um über den bisherigen Ausbau und die Weiterentwicklung der digitalen Infrastrukturen zu diskutieren.
- Im Landtag tagt der Umwelt-Ausschuss.
- Am Montagabend startet in Wolfsburg die Internationale Zuliefererbörse (IZB), die bis einschließlich Mittwoch andauert.

- Am Dienstag, 22. Oktober 2024, beginnt in Hannover die Euro-Blech 2024. Bei der internationalen Technologiemesse für Blechbearbeitung werden knapp 1400 Aussteller aus 40 Ländern erwartet. Die Industrieschau geht am Freitag zu Ende.
- Ebenfalls am Dienstag wählt die CDU-Landtagsfraktion ihren Vorstand neu. Am Nachmittag unterrichten sie die Presse über den Ausgang der Routine-Wahlen.
- Am Dienstagnachmittag stellt die Handwerkskammer Hannover ihre Konjunkturumfrage für den Herbst vor.
- Im Landtag tagt die Kommission zu Fragen der Migration und Teilhabe.
- Am Mittwoch, 23. Oktober 2024, lädt Ministerpräsident Stephan Weil Journalisten zum digitalen Hintergrundgespräch. Es geht dabei um die Themen der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK). Zum Oktober hat der Freistaat Sachsen den Vorsitz der Runde der Länderchefs übernommen. Vom 23. bis zum 25. Oktober tagt die MPK in der Kongresshalle am Zoo in Leipzig.
- Ebenfalls am Mittwoch treffen sich Manager, Chefs und Entscheider aus dem verarbeitenden Gewerbe bei der zehnten Ausgabe von „Industrie Digital“ in Hannover. Der von Niedersachsen-Metall veranstaltete Kongress nimmt vor allem die Künstliche Intelligenz in den Blick.
- Im Landtag tagen der Haushalts-, der Agrar- und der Petitions-Ausschuss.
- Am Donnerstag, 24. Oktober 2024, wird im Alten Rathaus von Hannover der Umweltpreis der niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung verliehen.
- Am Donnerstagabend veranstaltet der niedersächsische Landtag eine Diskussionsrunde zu politischer Kommunikation und Populismus. Zu Beginn spricht Landtagspräsidentin Hanna Naber mit Henning Laux, Professor für Soziologische Theorien der Wissensgesellschaft an der Leibniz Universität Hannover, über die größten Herausforderungen der politischen Kommunikation. Anschließend wird mit dem Publikum diskutiert. (Anmeldung erbeten)
- Im Landtag tagt der Innen-, der Sozial-, der Europa- und der Verfassungsschutz-Ausschuss.
- Am Freitag, 25. Oktober 2024, treffen sich die Vertreter der niedersächsischen Kurorte und Heilbäder in Bad Rothenfelde zum 9. Niedersächsischen Bädertag. Bei der Veranstaltung steht neben dem Gesundheitstourismus auch die Finanzierung der Heilbäder im Fokus.
- Im Landtag tagt der Kultus- und der Wirtschafts-Ausschuss. Außerdem berät der Parlamentarische Untersuchungsausschuss in geheimer Sitzung.
- Am Sonnabend, 26. Oktober 2024, veranstaltet der Verkehrsclub Deutschland in Hannover einen Mobilitätskongress unter dem Motto „Verkehrswende jetzt!“. Im Fokus stehen Fahrrad- und Schienenverkehr.
Wir behalten diese und viele weitere Termine für Sie im Blick. Wenn Sie tagesaktuell informiert werden wollen, abonnieren Sie hier den Rundblick – das Politikjournal für Niedersachsen. Wollen Sie noch eher wissen, was die neue Woche bringt? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Sonntagsnewsletter.
Karrieren, Krisen & Kontroversen
Meilensteine der niedersächsischen Landespolitik
Jetzt vorbestellen