Umwelt

Experte rügt: Debatte über den Wolf ist „von Unkenntnis durchtränkt“

Experte rügt: Debatte über den Wolf ist „von Unkenntnis durchtränkt“

Mit scharfen Worten kritisiert der bayerische Wildbiologe Ulrich Wotschikowsky die Pläne der niedersächsischen Landesregierung zum künftigen Umgang mit dem Wolf. Die Debatte [...]
„Gegen Ende des Jahrhunderts werden Teile Niedersachsens unter Wasser stehen“

„Gegen Ende des Jahrhunderts werden Teile Niedersachsens unter Wasser stehen“

Der renommierte Klimaforscher und ehemalige Direktor des Max-Planck-Instituts für Meteorologie, Hartmut Graßl, hat am Sonnabend bei einer Versammlung des Naturschutzverbands [...]
Neues Fischereigesetz: Umweltverbände hätten gern mehr Mitspracherechte bekommen

Neues Fischereigesetz: Umweltverbände hätten gern mehr Mitspracherechte bekommen

Das Fischereigesetz soll an die neuen EU-Anforderungen angepasst werden, und bei dieser Gelegenheit hätten mehrere Umweltverbände gern ein größeres Mitspracherecht gehabt. [...]
Blühende Wegstreifen sollen den Insekten eine neue Heimat bieten

Blühende Wegstreifen sollen den Insekten eine neue Heimat bieten

Noch vor einigen Jahren wäre es recht unwahrscheinlich gewesen, dass ein Umweltminister sich am „Tag der biologischen Vielfalt“ in die Öffentlichkeit stellt und ein [...]
Diesel: Minister fordern vom Bund Hardware-Nachrüstungen

Diesel: Minister fordern vom Bund Hardware-Nachrüstungen

Ein neues Gutachten bereitet derzeit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Kopfzerbrechen. Denn eine von seinem Haus bei der Technischen Universität München in Auftrag [...]
Rechtsstreit zwischen Gorleben-Betreiber und Umweltministerium ruht

Rechtsstreit zwischen Gorleben-Betreiber und Umweltministerium ruht

Im Streit um Veränderungen im Abfalllager Gorleben ruht jetzt ein Verfahren vor dem Verwaltungsgericht Lüneburg. Das geht aus der Antwort des Umweltministeriums auf eine Anfrage [...]
442 schadhafte Atommüll-Fässer? Lies zweifelt

442 schadhafte Atommüll-Fässer? Lies zweifelt

Umweltminister Olaf Lies hat gestern im Umweltausschuss Berichte relativiert, wonach 442 im Zwischenlager Leese (Kreis Nienburg) abgestellte Fässer mit schwach radioaktivem Müll [...]
Wachsende Zweifel am Zustand der atomaren Zwischenlager

Wachsende Zweifel am Zustand der atomaren Zwischenlager

Der hannoversche Physiker und Atomexperte Wolfgang Neumann fordert die Politik auf, endlich ein vernünftiges Konzept zur Zwischenlagerung von Atommüll zu erarbeiten, auch für [...]
Industrie und Politik im Norden setzen auf Wasserstoff

Industrie und Politik im Norden setzen auf Wasserstoff

Die Industrie im Norden wünscht sich mehr staatliche Unterstützung bei der Wasserstofftechnologie. Laut Petra Klingenberg, Geschäftsführerin des Verbands Chemcoast, der die [...]