21. Jan. 2016 ArchivKommentar RB+ admin Zum Tage: Lücken schließen (rb) Vergleiche dienen meist dazu, monströse Ereignisse zu relativieren, zu nivellieren – wer wüsste das nicht besser als wir Deutsche? Die massenhaften, gewalttätigen [...]
20. Jan. 2016 ArchivKommentar RB+ admin Zum Tage: Rätselraten an den Schulen (rb) Der Beginn des zweiten Schulhalbjahres nähert sich unaufhaltsam, die Not an den Schulen wächst: Ab 1. Februar müssen nicht nur der zunehmende Ganztagsbetrieb und die [...]
19. Jan. 2016 ArchivKommentar RB+ admin Kommentar: Schwarzgrüne Gedankenspiele (rb) Schon lange nicht mehr hat man sich in Niedersachsen so viele Gedanken über künftige Koalitionen gemacht. Das Lagerdenken aus den 80-er und 90-er Jahren ist zwangsläufig [...]
18. Jan. 2016 ArchivKommentar RB+ admin Zum Tage: Kurswechsel – wohin? (rb) Einen starken Staat, eine Kurskorrektur in der Flüchtlingspolitik – viele finden die aktuellen Forderungen von Ministerpräsident Stephan Weil an Bundeskanzlerin Angela [...]
15. Jan. 2016 ArchivKommentar RB+ admin Zur Sache: Symbolpolitik? (rb) Das Gesundheitswesen hält für Patient/ innen und Ärzteschaft wieder einmal ein Bürokratiemonster parat, das die erhoffte Wirkung kaum entfalten dürfte. So wenig wie die [...]
14. Jan. 2016 ArchivKommentar RB+ admin Zur Sache: Wirtschaftsdünger – erste positive Tendenzen (rb) Nur noch leichte Zuwächse bei Gülle und Gärresten, leicht rückläufige Tierzahlen und mehr Düngertransporte in viehärmere Landesteile – die ergriffenen Maßnahmen zur [...]
13. Jan. 2016 ArchivKommentar RB+ admin Zum Tage: Klartext (rb) Immer mal wieder wird in Deutschland heftig über die Notwendigkeit einer definierten „Leitkultur“ diskutiert. Ebenso regelmäßig gerät das Thema wieder in [...]
12. Jan. 2016 ArchivKommentar RB+ admin Am Rande: Verzockt (rb) Von dem geschäftlichen Schulterschluss mit der privaten Wirtschaft in Form einer Öffentlich-Privaten Partnerschaft (ÖPP) kann die öffentliche Hand eine spürbare [...]
11. Jan. 2016 ArchivKommentar RB+ admin Am Rande: Die Last mit der Kultur (rb) Der Begriff „Kultur“ ist heute allgegenwärtig. Von der „Streitkultur“ auf Parteitagen bis zur „Unternehmenskultur“ bei Volkswagen sowie der gerade in diesen [...]